Autofahrer müssen sich noch bis Mittwoch auf Einschränkungen einrichten

Durch die Sperrung der Bundesautobahn A1 in Fahrtrichtung Koblenz zwischen Leverkusen und Köln kommt es nach Aussagen des Landesbetriebs Straßenbau NRW zu Überlastungen auf den Autobahnen A3 und A57. Auch das innerstädtische rechtsrhein-sche Straßennetz ist in besonders starkem Maß betroffen. Viel Verkehr und Staus waren trotz verkehrslenkender und signaltechnischer Maßnahmen heute besonders auf der Düsseldorfer Straße/Clevischer Ring, der Berliner Straße und der Bergisch Gladbacher Straße zu beobachten.

Die beteiligten Behörden appellieren an die Verkehrsteilnehmer, nach Möglichkeit eine Fahrt zu den Hauptverkehrszeiten, also zwischen 7 und 9:30 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr, zu vermeiden. Wenn möglich sollte der Öffentliche Personennahverkehr (S-Bahn-Linien S6 und S11 sowie Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 13 und 18) genutzt werden.

Die Park-and-ride-Anlagen in Leverkusen verfügen über ausreichende Kapazitäten. Die dort verkehrende Linie S6 ist von den Einschränkungen am Kölner Hauptbahnhof nicht betroffen. Auch die übrigen S-Bahnen und Straßenbahnen sind nicht vollständig ausgelastet.

Den Verkehrsteilnehmern wird außerdem dringend geraten, so weit wie möglich auf den Autobahnen zu bleiben. Hier ist in der Regel die Fahrzeit trotz Stau zeitlich kürzer als über die innerstädtischen Straßen.

Um die Fahrbahn auf der Autobahn A1 wiederherzustellen, bleibt die Autobahn zwischen Leverkusen und der Anschlussstelle Köln-Niehl in Fahrtrichtung Koblenz weiterhin gesperrt. Ebenfalls gesperrt bleibt auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt die Abfahrt an der Anschlussstelle Köln-Mülheim. Nach Angaben des Landesbetriebs Straßenbau NRW werden die Einschränkungen noch bis einschließlich Mittwoch, 11. Oktober 2017, andauern.

Weitere Informationen

Aktuelle Verkehrssituation in Köln Informaton zur Verkehrssituation auf den Autobahnen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit