Köln will fachlichen Austausch mit der Partnerstadt intensivieren
Vom 26. bis 29. Oktober 2017 besucht Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum ersten Mal die japanische Stadt Kyoto, mit der Köln seit 1963 eine Städtepartnerschaft verbindet. Ihren Antrittsbesuch bei Kyotos Oberbürgermeister Daisaku Kadokawa, der 2013 anlässlich des 50jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit einer großen Delegation Köln besuchte, will Reker nutzen, um mit ihrem Amtskollegen eine noch engere Zusammenarbeit zu vereinbaren. Im Fokus stehen dabei die Themen Stadtentwicklung, Katastrophenschutz, Klimaschutz, Bürgerfreundliche Stadt und Bürgerbeteiligung.
Während ihres Aufenthalts in Kyoto informiert sich Reker über herausragende Kultur- und Grünprojekte der Stadt und besucht den Automobilhersteller GLM, der sich zum Ziel gesetzt hat, zum "Ferrari der Elektrofahrzeuge" zu werden. Auch ein Treffen mit dem Leiter des Goethe-Instituts, Markus Wernhard, steht auf dem Programm.
Derzeit trifft sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse GmbH in Tokyo gemeinsam mit Messechef Gerald Böse mit den Konzernvorständen der wichtigsten japanischen Austeller auf Kölner Messen, darunter Canon und Nikon. Reker und Böse besuchen ferner die Residenz des Deutschen Botschafters in Japan, um sich dort mit weiteren Vertretern der japanischen Wirtschaft auszutauschen. Die Konsultationen sind ein wesentlicher Teil der Vorbereitung auf die photokina 2018 und weitere Flaggschiffe der Koelnmesse in einem der wichtigsten Märkte in Asien.