Köln hat 41 anerkannte und geförderte Einrichtungen
In Köln gibt es derzeit 41 anerkannte und geförderte Interkulturelle Zentren mit vielen interessanten, auch digitalen Angeboten, wie etwa Sprachkursen, speziellen Bildungsangeboten zur Förderung des Spracherwerbs und offenen Treffs oder Freizeitangeboten für die Besucher*innen.
Seit 2020 sind weitere Zentren anerkannt und gefördert worden. Der Arbeitskreis der Interkulturellen Zentren der Stadt Köln hat jetzt die eigens neu designte Übersichtskarte über alle Zentren aktualisiert und diese sowohl digital als auch als Druckerzeugnis veröffentlicht. Die Karte gibt nicht nur einen Überblick über die Standorte der Zentren im Stadtplan, sie enthält darüber hinaus auch weitere Details zu den einzelnen Zentren – neben den Adressen auch Informationen zu den jeweiligen Zielgruppen oder die vor Ort gesprochenen Sprachen.
Die neue Übersichtskarte liegt als Flyer in den Zentren und im Amt für Integration und Vielfalt, Kommunales Integrationszentrum (KI), Kleine Sandkaul 5, Köln-Innenstadt, aus.
Ergänzend zu der Übersichtskarte wurde im städtischen Geoportal eine interaktive Karte der Interkulturellen Zentren erstellt. Hierdurch bekommen Bürger*innen einen leichteren, digitalen Zugang bei der Suche nach mehrsprachigen Beratungs- und Kontaktmöglichkeiten in ihrem Stadtbezirk.
Nach der Anerkennung des Trägers AWA – Deutsch-Iranisches Bildungs- und Kulturzentrum e.V. als Interkulturelles Zentrum in Köln, die der Ausschuss für Soziales und Senioren beschlossenen hat, kann der Verein nun im Verbund der Zentren mitwirken. Der Integrationsrat hat für das neue Zentrum bereits Haushaltsrestmittel für die finanzielle Förderung in 2021 freigeben. Damit erweitert sich der Kreis der anerkannten und geförderten Interkulturellen Zentren auf 41 Träger. Die Interkulturellen Zentren leisten seit Jahren als Anlaufstellen für Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und als Orte der Solidarität einen Beitrag zur vielfältigen Stadtgesellschaft in Köln. In der Pandemie konnten die Zentren mit ihren teils digitalen Beratungsleistungen, zum Beispiel durch mehrsprachige Impfaufklärungen, unterstützen.
AWA e.V. ist ein eigetragener gemeinnütziger Verein, der 2020 im Stadtteil Köln-Lindenthal gegründet wurde. Der Verein hat ein offenes Café und Sammlungen persischer und deutscher Bücher, die verliehen werden. Für Besucher*innen gibt es darüber hinaus folgende Angebote:
- kulturelle und soziale Aktivitäten wie z.B. Chorgruppe, Theater- und Filmvorstellungen
- Rechtsberatung bzw. Vermittlung im Asyl- und Ausländerrecht
- Deutschkurse für Anfänger
- Familienberatung für Eltern mit Kinder
- Verschiedene Workshops (Literatur, Musik, Malerei)
- Lesungen und Basteln für Kinder
- Begleitung zu Behörden, Ärzten und praktische Hilfestellung
- einen offenen Treffpunkt zum Kennenlernen und Unterhalten