Alle Spenderinnen und Spender sind zum Dank nach Merheim eingeladen
Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Köln die Spendenaktion zur Aufforstung des "Zweiten Waldes für Köln" in Merheim fort. Mit Hilfe der Zuwendungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Firmen kann nun ein weiteres Stück des neuen Waldes aufgeforstet werden. Die Kölner Forstverwaltung lädt am Samstag, 18. November 2017, um 11 Uhr alle Spender zum Dank für ihre Unterstützung zu einer Aktion ein, bei der sie gemeinsam mit Familie, Freundes- oder Kollegenkreis ihren Baum im "Zweiten Wald für Köln" pflanzen können. An diesem Tag werden auch die Schilder der Spenderinnen und Spender an den Holzstelen befestigt, auf denen sie den Grund für die Spende zum Ausdruck gebracht haben.
Die Forstverwaltung veranstaltet die Pflanzaktion gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln, die als Projektpartner für die ordnungsgemäße Spendenabwicklung sorgt. In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes die Spenderinnen und Spender.
Der neue Wald ist Teil einer grünen Spange, die vom geschlossenen Waldgebiet des Königsforstes bis zur Aue des Fleh- und Bruchbachs beim Gut Mielenforst reicht. Die diesjährige Pflanzaktion bildet den Abschluss der Aufforstung des 3,7 Hektar großen "Zweiten Walds für Köln", in dem dann bei fünf Terminen insgesamt 15.000 Bäume gepflanzt wurden, vor allem Eichen und Buchen. Die Förster der Stadt haben diese Arten ausgewählt, weil sie von Natur aus den Wald in diesem Landschaftsraum prägen. Die heimischen Baumarten gewährleisten langfristig eine naturnahe Entwicklung des Gebiets. Zum Projekt gehören auch die Anlage von Waldrändern aus heimischen Sträuchern und die Anpflanzung seltener Wildobstarten. Der neue Wald wird sich daher schon nach kurzer Zeit zu einem abwechslungsreichen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln.