Stadtdirektor Dr. Keller und Feuerwehrchef Feyrer überreichten die Urkunden

Der gestrige Tag war ein besonderer für rund 100 Feuerwehrbeamte bei der Feuerwehr Köln. Stadtdirektor Dr. Stephan Keller und der Direktor der Feuerwehr Köln, Johannes Feyrer, händigten ihnen am Dienstag, 27. Februar 2018, die Beförderungsurkunden aus. Die neuen Oberbrandmeister und ein Hauptbrandmeister haben bereits eine dreimonatige Einweisungszeit in die neue Stelle hinter sich und konnten sich während dieser Probezeit bewähren. Neben einem neuen Dienstgrad bedeutet dies auch mehr Verantwortung. Künftig werden die Kollegen erste Führungsaufgaben wahrnehmen, sei es als Fahrzeugführer von Sonderfahrzeugen oder als Angriffstruppführer, beispielsweise bei der Brandbekämpfung in Gebäuden.  

Einen Großteil der Beförderungen ermöglichte eine neue Aufgabenverteilung im Löschzug. Dadurch konnten im Rahmen der Anpassung von Einsatzdienstfunktionen zahlreiche Stellen höher bewertet werden.  

Die Übergabe der Urkunden erfolgte in der neuen Fahrzeughalle in der Feuerwehrhauptzentrale in Köln-Weidenpesch. Dort wachsen neue Gebäude empor, alte Gebäude werden kernsaniert, Erweiterungsbauten schaffen neue Möglichkeiten für die Zukunft. Flankiert wurde die Veranstaltung von einigen Einsatzfahrzeugen neuester Generation, die vor kurzem beschafft wurden. Dabei handelt es sich um klassische Feuerwehrfahrzeuge, etwa Drehleitern, die in den vergangenen fünf Jahren neu beschafft wurden. Im Segment der so genannten "Hilfeleistungslöschfahrzeuge" konnten im vergangenen Jahr acht fabrikneue Fahrzeuge in Dienst gestellt werden. Damit verfügen alle Feuer- und Rettungswachen nun über Fahrzeuge der neuesten Generation. Nur noch eines der auf den Feuer- und Rettungswachen stationierten Fahrzeuge ist älter als fünf Jahre.

Die heute beförderten Kollegen werden gemeinsam mit diesen Fahrzeugen den Kölner Bürgerinnen und Bürgern in den nächsten Jahren ein gewohntes Maß an Qualität und Sicherheit anbieten können

so Feyrer. 

Im Bereich des Rettungsdienstes der Stadt Köln läuft aktuell die Auslieferung von 50 neuen Rettungswagen. Ein Teil dieser Fahrzeuge befindet sich bereits im Einsatz auf den Rettungswachen im Stadtgebiet. Wenn die Auslieferungen im Frühsommer abgeschlossen sind, werden weitere 20 Rettungswagen ausgeschrieben. Dazu werden vier Spezialrettungswagen zählen, unter anderem für den Bereich der Intensivmedizin. Neue Notarzteinsatzfahrzeuge wurden bereits im vergangenen Jahr in Dienst gestellt und runden die neue Fahrzeugflotte des Rettungsdienstes ab.

Wie alle Beschäftigten der Stadt Köln steht auch die Berufsfeuerwehr Köln vor großen personellen und infrastrukturellen Herausforderungen und muss sich für die Zukunft neu aufstellen. Das zentrale Thema ist und bleibt, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen und zu fördern. Insofern ist die heutige Veranstaltung ein positives Signal an unsere Feuerwehrleute

so Stadtdirektor Dr. Stephan Keller.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit