Hedwig Neven DuMont erhält höchste Kölner Auszeichnung

Die Vorsitzende des Vereins "wir helfen", Hedwig Neven DuMont, wird Ehrenbürgerin der Stadt Köln. Der Rat hat dem Vorschlag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in seiner ersten Sitzung des Jahres am Donnerstag, 6. Februar 2020, zugestimmt. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Köln zu vergeben hat. Sie wird seit 1856 verliehen. Hedwig Neven-DuMont ist seitdem erst die zweite Frau, die mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet wird.

Oberbürgermeisterin Reker:

Hedwig Neven DuMont hat sich um unsere Stadt eindrucksvoll verdient gemacht. Ihr jahrzehntelanges großes soziales Engagement ist bewundernswert und für unsere Stadtgesellschaft nicht hoch genug zu schätzen. Hedwig Neven DuMont ist eine Frau der leisen Töne, aber mit einer großen Wirkung. Eine Frau, die sich persönlich zurücknimmt, um voll und ganz der Sache zu dienen. Eine Frau, die sich mit einer unverwechselbaren Hartnäckigkeit für eine starke Gesellschaft einsetzt, indem sie den Schwächeren unter die Arme greift und damit einen echten Beitrag zur Chancengerechtigkeit leistet. Es ehrt uns als Stadt, solch eine Persönlichkeit unsere Ehrenbürgerin nennen zu dürfen.

Das Wirken Hedwig Neven DuMonts wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. 1998 erhielt sie das "Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", 2006 das "Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland". Im Jahr 2008 erhielt sie den "Ohren-Orden" der "Bürgergesellschaft Köln von 1863" und 2009 wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes NRW für ihr Engagement für Kinder in Not ausgezeichnet. 2011 wurde sie für ihr soziales und kulturpolitisches Engagement vom Bürgerkomitee des Initiativkreises alternative Ehrenbürgerschaft zur "alternativen Ehrenbürgerin" in Köln ernannt. Nachdem sie bereits 1997 den Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) überreicht bekam, erhielt sie 2015 den Ehrenring des Rheinlandes und trug sich 2016 in das Goldene Buch der Stadt Köln ein.

Die Stadt Köln würdigt mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde das soziale Engagement Hedwig Neven DuMonts in Köln und über die Grenzen Kölns hinaus - insbesondere für das Wohl, die Entwicklung und die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen.

Seit 1856 hat die Stadt Köln 23 Persönlichkeiten die Ehrenbürgerwürde verliehen. Hedwig Neven DuMont ist nach Irene Ludwig die zweite Frau, die diese höchste Auszeichnung der Stadt Köln erhält. Zu Ehrenbürgern der Stadt gehörten unter anderem: Ernst Moritz Arndt, Otto von Bismarck, Konrad Adenauer, Josef Kardinal Frings, Heinrich Böll und Willy Millowitsch. Zuletzt wurde 2007 Gerhard Richter die Ehrenbürgerwürde verliehen.

Die Ehrenbürgerwürde wird Hedwig Neven DuMont zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer Festsitzung des Rates der Stadt Köln verliehen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit