Diskussion in der VHS über Steueroasen, -dschungel und -moral
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich in den vergangenen Monaten viel Kritik anhören müssen. Luxemburg soll in seiner fast ein Vierteljahrhundert währenden Amtszeit als Finanzminister und später als Premier – so die Formulierung von Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart – zur Steueroase geworden sein. Die Aufregung zeigt: Das Thema Ethik im Kapitalismus erregt nach wie vor die Gemüter. Deshalb laden die Volkshochschule Köln und die Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) am Dienstag, 24. November 2015, um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Forum VHS im Museum, Cäcilienstraße 29-33, sind sowohl Experten der beiden Bildungseinrichtungen als Vertreter vom Steuerberaterverband zu Gast. Den Rahmen für die Veranstaltung bildet das Themenjahr der Kölner Wissenschaftsrunde: "Älter – Bunter – Kölner".
Auf dem Podium sitzen Professor Dr. Stefan Heinemann, Prorektor der FOM Hochschule, die FOM-Absolventin Katja Schuppe, VHS-Leiter Jakob Schüller und Diplom Kaufmann Wolfgang Mödder, Steuerberater und Mitglied des Steuerberater-Verbands Köln. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Stefan Strauss, wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter der FOM und Gründer und wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums für Marketing und Medienwirtschaft, Standort Köln.
Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind unter der Veranstaltungsnummer: A-509001 über die Volkshochschule im Internet
Die Anmeldung bei der Zentralen Studienberatung der FOM erfolgt unter 0800 / 1959595 (gebührenfrei) oder per E-Mail.
Als Ansprechpartnerin bei der Volkshochschule steht Doris Dieckmann unter 0221 / 221-24433 zur Verfügung.