Martin Mosebach spricht mit Günter Blamberger über aktuellen Roman
Der Autor Martin Mosebach ist am Donnerstag, 1. Dezember 2016, um 20 Uhr in der Kölner Zentralbibliothek zu Gast. Mit Günter Blamberger spricht er über seinen neuen Roman "Mogador".
Als der junge, karrierebewusste Patrick Elff nach einem Gespräch im Polizeipräsidium aus dem Fenster springt, ist das der Beginn einer gefährlichen Reise. Er hat betrogen, die Entdeckung steht bevor. Nun sucht er Hilfe bei einem mächtigen marokkanischen Finanzmann, der ihm noch einen Gefallen schuldet, und flieht nach Mogador. Wie immer stehen Menschenschilderungen in der Mitte von Martin Mosebachs Erzählen: die unheimliche Khadija und ihr illoyales Faktotum Achmed, der mächtige Monsieur Pereira und Patricks kühl ironische Ehefrau Pilar. Mogador ist beides zugleich, Kriminalfall und Seelenreise, genaueste Wirklichkeitsbeobachtung und ins Dämonische ausschweifende Phantastik – eine Reise, die Patrick Elff auf den Boden der Realität zurückführt.
Martin Mosebach gehört seit langem zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern. 1983 debütierte er mit "Das Bett". Seither sind neun, in mehrere Sprachen übersetzte Romane entstanden, dazu Gedichte, Essays über Kunst, Literatur, Reisen, religiöse, historische und politische Themen. Mosebach erhielt bedeutende Literaturpreise.
Günter Blamberger ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Direktor des Center for Advanced Studies in the Humanities Morphomata an der Universität zu Köln. Er ist Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft. 2011 erschien seine Biografie "Heinrich von Kleist". Im Rahmen der Konferenz "Biographik und Portraits im Werk Martin Mosebachs" des Morphomata-Kollegs der Universität zu Köln. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar.
Der Eintritt kostet 8 Euro. Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber zahlen für diese Veranstaltung keinen Eintritt. Kein Vorverkauf. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.