Stadtbibliothek will Brücke zwischen den Generationen bauen

Bekanntlich stehen Erwachsene der Faszination, die digitale Spielwelten auf die jüngere Generation ausstrahlen, oft ratlos gegenüber. Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek soll eine Brücke zwischen den Generationen schlagen und gibt Eltern wie Pädagogen Einblicke in jugendliche Medienwelten. Bei "Eltern-LAN" können sie eigene Computerspielerfahrungen sammeln, sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten informieren und sich mit jugendlichen Gamern, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen austauschen.  

Die kostenlose Veranstaltung am Samstag, 5. Dezember 2015, von 10 bis 14.30 Uhr in Raum 304 der Zentralbibliothek am Neumarkt beginnt mit einer medienpädagogischen Einführung, es folgen eine Spielphase, der Austausch mit Medienpädagogen und Gamern, ein Vortrag über "exzessives Spielen" und eine pädagogische Nachbesprechung.

An der Veranstaltung sind beteiligt: spielbar.de, die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, der Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln, die Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung und Turtle Entertainment, Veranstalter der Electronic Sports League.  

Mit freundlicher Unterstützung von BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.

Unbedingt erforderlich ist eine Anmeldung bis zum 27. November 2015

E-Mail Anmeldung

Weitere Informationen zu:

Eltern LAN Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit