Rat der Stadt Köln nimmt Schenkung eines Werkes der Künstlerin Trisha Baga an

Das Museum Ludwig erhält von der Initiative "Junger Ankauf" der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig die Medieninstallation "Mollusca & The Pelvic Floor" von Trisha Baga von 2018. Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 7. November 2019 die Annahme dieser Schenkung beschlossen.  

Die Installation der US amerikanischen Künstlerin Trisha Baga (geboren 1985) besteht aus zwei übereinander projizierten Videos, wobei eines in 2D, das andere in 3D aufgenommen ist. Die Besucherinnen und Besucher können in speziellen Lehnsesseln mit Lautsprechern und dazugehörigen 3D-Brillen die immersiven Effekte der aufeinander abgestimmten Videos auf sich wirken lassen. Die Videos laden ein, sich mit der Künstlerin auf eine Expedition zu begeben, die durch eine Sizilianische Höhle, das höhlenartig zugestellte Atelier der Künstlerin, die Familienreise auf die Philippinen, die animierte Darstellung des Kosmos und durch diverse Science Fiction-Filme aus Hollywood führen. Drehpunkt und Angelpunkt ist dabei das Gerät "Alexa" im Atelier der Künstlerin, das auch auf den Namen Mollusca (Englisch für Weichtier) hört.
Ohne eine stringente Geschichte zu erzählen, eröffnet Baga mit ihren raffiniert geschnittenen Videos einen Assoziationsraum zum Verhältnis von Körper und Technik. Sie thematisiert, wie sich deren Grenzen auflösen, wie sie durchlässig werden und zu Metamorphosen anregen. Für diese steht Mollusca, das Weichtier, das ohne schützende Schale, dafür aber mit der Möglichkeit, die eigene Form ständig zu verändern, zum Vorbild wird. Entsprechend ihrer Fragestellung wird in der Installation auch auf medialer Ebene die Grenze zur Realität der Besucherinnen und Besucher durch die Bilderflut in 2D und 3D und durch die Geräuschkulisse in Frage gestellt. Objekte vor der Projektion erweitern zudem das Videobild in den realen Raum. Dabei stellt Baga die gemessene Zeit einer realen Uhr, die sichtbar in der Projektion hängt, der erfahrenen Zeit des Videos gegenüber, aber nur um wiederum die wechselnden Schatten der Uhr mit den Schattenspielen in den Videos zu verbinden.
Mit "Mollusca &The Pelvic Floor" gelingt es Trisha Baga, ein hochaktuelles, komplexes Thema so künstlerisch zu bearbeiten, dass es reflexiv durchdrungen und zugleich sinnlich erfahrbar wird. Mit der Medieninstallation von Trisha Baga erwirbt die Initiative "Junger Ankauf" der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig zum 15. Mal in Folge ein Werk für die Sammlung des Museum Ludwig.  

Über den "Jungen Ankauf": Bei regelmäßigen Treffen mit Dr. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, und Dr. Barbara Engelbach, Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Fotografie und Medienkunst am Museum Ludwig, stellen Mitglieder der Initiative "Junger Ankauf" künstlerische Positionen einer jungen Generation vor und besprechen diese differenziert. Aus den vorgeschlagenen Werken wird dann gemeinsam der nächste "Junge Ankauf" ausgewählt. Den Ankauf der Arbeit "Mollusca &The Pelvic Floor" von Trisha Baga hat die Initiative zum ersten Mal vollständig selbst finanziert. Seit 2005 hat sie die Erwerbung folgender Arbeiten für die Sammlung des Museum Ludwig ermöglicht:

2018 Emeka Ogboh Oshodi Stock Exchange, 2014/2016
2017 Loretta Fahrenholz Implosion, 2011
2016 Juliette Blightman Time and Death (some say sex) / Collective Nouns, 2015
2015 Katja Novitskova Approximation (shoebill), 2014 / Growth Potential (SALTS), 2014
2014 Yto Barrada A Modest Proposal, 2010-2013 / I Cinéma modèle – Alcazar, 2013
2013 Ed Atkins A Tumour (in English), 2011
2012 Klara Lidén (Toujours Être Ailleurs), 2011
2011 Nairy Baghramian Spanner, 2008
2010 Roman Ondak The Stray Man, 2006
2009 Susan Philipsz Lowlands, 2008
2008 Edgar Arceneaux Arrangement without Tormentors, 2003-2004
2007 Tom Burr Video Booths, 1995
2006 Bojan Šarčević Working Surface I, 2004 / Miniatures, 2002
2005 Peter Piller durchkämmten, 2004 / Liegeplätze, 2004 / deko+munition, 2003 / Pfade, aus: Von Erde schöner, 2003-2004

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit