Digitale Auftaktveranstaltung zu dem städtebaulichen Wettbewerb

Die digitale Auftaktveranstaltung der Stadt Köln zum städtebaulichen Wettbewerb Max Becker-Areal startet am Montag, 28. März 2022, um 18.30 Uhr. Im Fokus der Online-Auftaktveranstaltung stehen der Ablauf, die Akteure und die Aufgabenstellung für den städtebaulichen Wettbewerb. Bürger*innen können sich hier über Live-Stream zum Wettbewerb Max Becker-Areal zuschalten und über einen Chat beteiligen. Der Live-Stream wird barrierefrei und mit Live-Untertitelung ausgestrahlt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zum Live-Stream wird kurz vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Informationen zum Planungsprozess können hier abgerufen werden.  

Um das Areal zu einem neuen Stadtquartier entwickeln zu können, sind zahlreiche Planungsschritte erforderlich. Im Oktober 2021 hat der Stadtentwicklungsausschuss mit Beschluss des Zielbildes für die Kölner Weststadt die Grundlagen für den städtebaulichen Wettbewerb "Max Becker-Areal" und die Fortschreibung der Rahmenplanung Braunsfeld, Müngersdorf, Ehrenfeld im Westen von Köln geschaffen. Darauf aufbauend wurde die Aufgabenaufstellung für einen zweiphasigen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb im Gebiet des Max Becker-Areals erarbeitet. Bereits im Juni und Oktober 2021 wurde mit interessierten Bürger*innen diskutiert, wichtige Fragen und Anregungen aus diesen Veranstaltungen der Öffentlichkeitsbeteiligung wurden in den Prozess aufgenommen.  

Der Rat der Stadt Köln hatte die Verwaltung im Februar 2020 beauftragt, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Areal Widdersdorfer Straße/Maarweg/Oskar-Jäger-Straße in Köln-Ehrenfeld durchzuführen, um die Entwicklung eines mischgenutzten Quartiers anzustoßen.   

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit