Stadt veröffentlicht Ausschreibung zur künstlerischen Gestaltung ab Februar 2024
Köln ist die erste Stadt, die ihre alten Werbesäulen langfristig als Kunstsäulen nutzt und wechselnden Künstler*innen zur Gestaltung übergibt. Zur Auswahl der Motive findet jährlich eine öffentliche Ausschreibung statt und eine Jury wählt gemeinsam mit dem Kulturamt die sechs Motive aus. 2022 und 2023 konnten die Kölner Bürger*innen eine ganze Reihe von künstlerischen Motiven auf den 25 Kunstsäulen entdecken, die sich in den verschiedenen Stadtbezirken von Köln an gut einsehbaren und viel frequentierten Orten befinden. Sie stammten von den Künstler*innen Rike Hoppse ("Real Life Adventure Game"), Slinko ("Dispatches from a Head of State"), Alona Shostko ("Kleiner Vogel auf dem Heimweg"), Vera Drebusch und Florian Egermann ("Interwoven") sowie Claudia Konold ("Deutscher Frühling"). Auf das letzte Motiv dieses Jahres, auf "The river runs" von der Kölner Künstlerin Ruth Weigand, dürfen Kölner*innen sich ab Anfang November freuen.
Im Rahmen der nun laufenden vierten Ausschreibung der Stadt Köln, die auf Deutsch und Englisch veröffentlicht wird, können sich Künstler*innen aus dem In- und Ausland wieder mit ihren konkreten Motivvorschlägen für die Gestaltung der 25 Kunstsäulen bewerben. Auch Kurator*innen oder in Köln verortete freie Kunsträume und Initiativen sowie städtische Museen können Künstler*innen vorschlagen. Die Kosten für die zweimonatige Plakatierung der 25 Litfaßsäulen mit ein bis zwei Ganzsäulenmotiven inklusive Plakatdruck, Plakatierung und Pflege in Höhe von 3.500 Euro je Aktion, übernimmt das Kulturamt der Stadt Köln, ebenso wie ein Honorar in Höhe von jeweils 600 Euro für die ausgewählten sechs Künstler*innen.
Einsendeschluss ist der 13. November 2023.
Hintergrund
Der Stadt Köln ist es 2019 gelungen, nach dreieinhalb Jahren erfolgreichen Projektverlaufes in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien und dem Medienhaus Ströer, die vertraglichen Weichen so zu stellen, dass die Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" bis 2029 weitergeführt werden kann. 25 ehemalige Werbesäulen werden langfristig zu „Kunstsäulen der Stadt Köln: einem "Open Air Museum". Das Budget für die ganzjährige Gestaltung beläuft sich auf rund 25.000 Euro und wird vom Kulturamt vergeben.
Nähere Informationen zu den Kölner Kunstsäulen und zu den Bewerbungsmodalitäten