VHS Köln hat zwei Motive für Jahresthema 2024 ausgewählt
"Zusammenhalt" – so lautet das Jahresthema der Volkshochschule Köln (VHS) für 2024. Es wird sich wie ein roter Faden durch das Programmangebot des nächsten Kalenderjahres ziehen. Zugleich ist das Jahresthema ein Statement der VHS Köln für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Im Sommer dieses Jahres hatte die VHS kunstschaffende Menschen aufgerufen, sich mit dem Thema "Zusammenhalt" künstlerisch zu befassen und Motive zu kreieren, die für ihre Programmhefte und Werbekampagnen verwendet werden können. 55 Werke wurden eingereicht. Sie präsentieren das Jahresthema in ganz unterschiedlichen Formen und Assoziationen, geben einen Einblick in den Facettenreichtum der Kunstschaffenden und spiegeln deren Kreativität wider. Die von einer sechsköpfigen Jury ausgewählten beiden Motive setzen sich mit dem Thema "Zusammenhalt" auf völlig unterschiedliche Weise auseinander.
In der Einsendung von Julia Echterhoff (Illustratorin und Designerin), die das Cover des Programmheftes für das 1. Halbjahr ziert, spiegelt sich der Zusammenhalt verschiedener Menschen mit unterschiedlichen Interessen in der Begegnung an einem großen Tisch wider. Die Arbeit von Martin Radtke (Tätowierer), die das 2. Halbjahr begleiten wird, beleuchtet die Bedeutung der VHS-Angebote für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Beide ausgewählte Motive werden nicht nur auf den Programmheften, sondern auch in begleitenden Plakatkampagnen, auf Postkarten und auf den Online-Kanälen der VHS Köln zu sehen sein. Sie stehen auch für die Vielfalt und Kreativität der Bildungsangebote der VHS Köln.
Mitglieder der Jury waren:
- Prof. Iris Utikal (Typografie und Layout, Konzeption und Entwurf an der Köln International School of Design)
- Susanne Flimm (Geschäftsführerin Cöln Comic Haus,Schmitz-Lippert-Stiftung),
- Jörn Lange (Bildender Künstler),
- Manfred Hackl (Stellvertretender Leiter der VHS Köln)
- Moritz Berg (Fachbereichsleiter Kulturelle Bildung, VHS Köln).
Eine Auswahl der Einsendungen zeigt die VHS Köln in einer Ausstellung, die am 12. Januar 2024 um 19 Uhr im VHS-Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, eröffnet wird. Dort werden die verschiedenen Arbeiten bis zum 21. Februar 2024 zu sehen sein, bevor die Ausstellung dann noch durch andere Standorte der Volkshochschule wandert.