Arbeitskreis ruft zur Terminvereinbarung für vierte Grundschulklassen auf

Alle Grundschulen in Köln haben auch im Jahr 2022 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne "Toter Winkel" zu beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr", an dem unter anderem Vertreter*innen der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, der ADAC Nordrhein und der Verein "Die Transportbotschafter e. V." rufen die Schulen dazu auf, sich für die Kampagne anzumelden.  

Der "Tote Winkel"

Oftmals sind sich Radfahrende oder Fußgänger*innen der Gefahr nicht bewusst, die ihnen droht, wenn neben ihnen fahrende Fahrzeuge nach rechts einbiegen und sie als "schwache Verkehrsteilnehmer*innen" im toten Winkel nicht wahrnehmen. Im Kölner Stadtgebiet ereignen sich immer wieder tragische Unfälle im Zusammenhang mit diesem optischen Phänomen. Regelmäßig erinnern Kreuze und Blumen an verunglückte Menschen.

Um insbesondere die Schulkinder ausdrücklich auf diese drohende Gefahr aufmerksam zu machen, bietet die Arbeitsgemeinschaft eine Verkehrssicherheitsaktion an, die speziell für die Grundschulen entwickelt wurde. Den Kindern werden die Gefahren im toten Winkel anschaulich präsentiert. Ebenfalls wird ihnen erklärt, wie sie auch selbst dazu beitragen können, Unfälle zu vermeiden.  

Ablauf der Verkehrssicherheitsaktion

Den Schulkindern der vierten Klassen wird vermittelt, wie sie auf dem Fahrrad oder zu Fuß mögliche Gefährdungen vorab erkennen und vermeiden können. Anschließend haben die Kinder Gelegenheit, sich vom Sitz eines mitgebrachten Fahrzeugs aus die Ausmaße des toten Winkels anzusehen.  

Zur Vertiefung wird den Schüler*innen schließlich ein eigens zu dieser Thematik erstellter Flyer ausgehändigt, der das Gelernte noch einmal deutlich zusammenfasst und auch als Grundlage für vertiefende Unterrichtsinhalte verwendet werden kann. Mittels eines Arbeitsblattes kann das Gelernte zusätzlich nachbereitet werden.  

Besonderheiten aufgrund von Corona

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie ergreifen die Stadt Köln und ihre Projektpartner*innen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. So tragen die Moderierenden eine Mund-Nasen-Bedeckung und achten auf die Einhaltung der Abstandsregelungen. Die Berührungsflächen der Fahrzeuge werden nach Gebrauch desinfiziert.  

Terminvergabe

Diese Verkehrssicherheitskampagne kann von jeder Grundschule, die über einen geeigneten Schulhof für die Aufstellung des Lkw verfügt, nachgefragt werden. Da viele Schulen erfahrungsgemäß nicht wünschen, dass Kinder vor Eintritt in das vierte Schuljahr allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wird die Aktion nur für die Kinder des vierten Schuljahres angeboten. Die Terminvereinbarung ist bis zum 16. Februar 2022 bei folgenden Ansprechpartnerinnen möglich.

Für die Grundschulen aus den Stadtbezirken Chorweiler, Nippes und Ehrenfeld:
Nicole Monetha, Polizei Köln
Telefon: 0221 / 229-6178  

Für die Grundschulen aus den weiteren Stadtbezirken:
Alessa Urfey oder Diana Ledwig, ADAC Nordrhein e.V.
Telefon: 0221 / 4727-616

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit