Bildvortrag im Botanischen Garten zeigt die vielfältigen Landschaften des Landes

Ulrich Katz, Gärtnermeister im Botanischen Garten der Universität Bochum, präsentiert am Freitag, 9. Februar 2018, um 19.15 Uhr den ersten Teil seiner Bilder von einer Reise durch Kolumbien. Diese beginnt in der Hauptstadt Bogota, einer Metropole mit sieben Millionen Einwohnern auf über 2.600 Metern Höhe. In ihrem historischen Teil beherbergt sie eine Vielzahl von Gebäuden und Kirchen aus der spanischen Kolonialzeit. Es folgt ein Abstecher in das berühmte Museo del Oro (Goldmuseum) mit den Sammlungen präkolumbischer Objekte aus dem Edelmetall und in das Museum Botero mit Kunstwerken des Malers Fernando Botero. Dann begleiten die Besucherinnen und Besucher Katz in die nebelfeuchten Páramo-Hochebenen in über 4.000 Metern Höhe. In dieser einzigartigen Landschaft der südamerikanischen Anden ist eine Vielzahl nur hier vorkommenden Pflanzenarten beheimatet. Dazu zählen die Schopfbäume der Gattung Espeletia oder die übermannshohen Schopfrosetten der verschiedenen Glockenblumengewächse und Korbblütler. Sie prägen eindrucksvoll die abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Wasserfällen und Gebirgsseen. Daneben lassen eine Vielzahl von Bromelien, Orchideen und Farnen das Herz des Pflanzenfreunds höher schlagen.

Der zweite Teil von Katz‘ Bildvortrag folgt am Freitag, 13. April 2018, ebenfalls um 19.15 Uhr.

Treffpunkt ist die "Grüne Schule Flora" (Obergeschoss, Zugang nur über Treppe) im Botanischen Garten. Die Teilnahme an dem Bildvortrag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Flora und Botanischer Garten (Zugang abends nur über den Haupteingang am Alten Stammheimer Weg) sind erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora). Für Fragen steht der Direktor des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter Telefon 0221 / 56089-0 zur Verfügung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit