Kalender enthält wichtige Fest-, Feier- und Gedenktage in Köln

Der neue Diversity-Kalender für Köln ist da. Er erscheint bereits zum achten Mal und wird vom Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln herausgegeben. Der Begriff Diversity (Vielfalt) umfasst Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen insbesondere unter den Aspekten Alter, Geschlecht, Religion und Weltanschauung sowie ethnische Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt sowie Behinderung. Damit richtet sich die Stadtverwaltung an all ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Einwohnerinnen und Einwohner.

Im Diversity-Kalender sind viele wichtige Fest- und Feiertage einzelner Gruppen mit Köln-Bezug gleichberechtigt aufgeführt. Als einziger Kalender dieser Art führt er nicht nur Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften auf, sondern auch wichtige säkulare Fest-, Feier- und Gedenktage. Dazu zählen etwa der Christopher Street Day, der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung, der Weltfrauentag, der Weltkindertag, die Interkulturelle Woche, der Tag für Toleranz oder der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Kalender erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist für eine kultursensible Planung aber sicher hilfreich.

Der Kölner Diversity-Kalender 2021 ist ab sofort kostenlos beim Amt für Integration und Vielfalt, Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln, erhältlich. Zudem lässt er sich als barrierefreie PDF-Datei auf der Internetseite der Stadt Köln herunterladen.

Fragen zum Kalender beantwortet die Abteilung Vielfalt des Amtes für Integration und Vielfalt telefonisch unter 0221 / 221-29108 oder per E-Mail.

Der Kölner Diversity-Kalender 2021 zum herunterladen Weitere Informationen zum Thema Diversity und dazu, wie die Stadt Köln als Arbeitgebe-rin Diversity Management umsetzt Fragen zum Kalender per E Mail Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit