Veranstaltungen bieten Informationen und Beratung vor Ort
Die 17 städtischen Berufskollegs bieten zwischen dem 12. und 27. November 2021, abends oder samstagmorgens, mehr als 30 Info-Veranstaltungen an. Alternativ zur sonst üblichen Messe der Kölner Berufskollegs können sich vor allem Jugendliche der Jahrgangsstufen 10 aller Schulformen an den jeweiligen Kollegs vor Ort über einen Schulabschluss der Sekundarstufe II in Verknüpfung mit beruflichen Kenntnissen informieren. Schüler*innen, die im Sommer 2022 die Sekundarstufe I beenden, können sich auch mit ihren Eltern zum Angebot der Berufskollegs in Köln beraten lassen. Ab Ende Januar 2022 können sich Jugendliche mit dem Halbjahreszeugnis 2021/22 an den Berufskollegs (über www.schueleranmeldung-koeln.de) bewerben.
Die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Bildungsberatung des Amts für Schulentwicklung liefern Informationen zum Unterschied zwischen Berufskollegs und allgemeinbildenden Schulen und vor allem darüber, welche Bildungsabschlüsse an Berufskollegs möglich sind. Denn es besteht auch die Möglichkeit zur Fachhochschulreife und zum Abitur etwa über den Weg eines Beruflichen Gymnasiums. Auch individuelle Fragen von Schüler*innen und Eltern können von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit beantwortet werden.
Alle Veranstaltungen sind aufgelistet unter www.bildung.koeln.de/Messe-Berufskollegs2021. Unter diesem Link ist auch die unbedingt erforderliche Anmeldung möglich – coronabedingt für jede einzelne Person, die an den Veranstaltungen teilnehmen möchte.