Magazin wirbt für Köln als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort
Die Stadt Köln präsentiert in einem 32-seitigen Magazin, das der heutigen Ausgabe der "WirtschaftsWoche" und am Freitag dem "Handelsblatt" beiliegt, ihre Vorzüge in Wirtschaft und Wissenschaft. Köln ist der Versicherungs-Hotspot in Deutschland. Im Magazin wird diese Branche, die sich momentan durch die Digitalisierung neu aufstellt und sich für einen möglichen Brexit wappnet, ausführlich beleuchtet. Als "großen Erfolgsfaktor" sieht IHK-Präsident Dr. Werner Görg dabei "die Bereitschaft der Kölner, immer Neues auszuprobieren".
Oberbürgermeisterin Henriette Reker steht im Magazin Rede und Antwort dazu, welche Antworten Köln auf die immer schneller werdende Digitalisierung hat und wie die Stadt ganz konkret die daraus resultierenden Chancen nutzen will.
Die Chefin des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR), Professorin Pascale Ehrenfreund, erläutert im Interview, was während der Mission von Alexander Gerst in den Forschungsinstituten des DLR in Köln-Porz passiert. Die Gaming-Branche wächst am Standort kontinuierlich. Initiativen und Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung. Professorin Odile Limpach vom Cologne Game Lab gibt Einblicke, warum der Standort Köln hervorragende Rahmenbedingungen für Innovationen und Neugründungen bietet. Außerdem kommen im Heft Kölner Vordenker wie der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Professor Michael Hüther, oder der Humboldt-Preisträger Professor Sven Bernecker zu Wort.
Mit einer Auflage von rund 250.000 Exemplaren können nach Angaben von "WirtschaftsWoche" und "Handelsblatt" mehr als eine Million Leserinnen und Leser in ganz Deutschland erreicht werden.
Das Magazin erscheint in deutscher und in englischer Sprache.
Ein E-Paper finden Sie unter
Dort steht das Magazin auch zum Herunterladen bereit. Es kann von interessierten Unternehmen auch zur Auslage und Weitergabe an Kunden und Mitarbeiter kostenfrei beim Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln bestellt werden.