Erster InsurTech-Hackathon in Köln ein großer Erfolg
Mit rund 120 Teilnehmern aus aller Welt ging jetzt im RheinEnergie Stadion der erste "InsurHack" zu Ende. Drei Tage lang programmierten Computerspezialisten Anwendungen für die Versicherungswirtschaft. 75.000 Euro Preisgeld wurden an drei von 30 Teams als Preisgeld ausgeschüttet. Der Wettbewerb, der von Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet wurde, wurde von Zürich Versicherung ausgelobt. Die Stadt Köln gehörte zu den unterstützenden Partnern.
Die Versicherungswirtschaft ist mit rund 60 Versicherungen und mehr als 26.000 Beschäftigten für den Wirtschaftsstandort Köln von zentraler Bedeutung. Durch die Digitalisierung entstehen gerade für diese dienstleistungsorientierte Branche nicht nur Herausforderungen, sondern ebenso Chancen und Möglichkeiten, um von der globalen Entwicklung zu profitieren.
Insbesondere das Thema "InsurTech", also technologiegetriebene Entwicklungen mit Bezügen zu Versicherungsbranche, ist Eines, das für große Veränderungen in der traditionellen Versicherungswirtschaft steht. Startups im Bereich "InsurTech" sind nicht nur besonders kreativ und dynamisch, sondern sie zielen auch auf althergebrachte Geschäftsmodelle. Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln:
Für die Zukunft des Versicherungsstandortes Köln ist es daher von besonderer Bedeutung, wenn Versicherungen mit der Innovationskraft und der Dynamik von Startups zusammentreffen und sie gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die Versicherungswirtschaft von morgen zu gestalten. Ich freue mich, dass unter dem Namen InsurHack der erste große Hackathon für Versicherungstechnologie hier in Köln stattgefunden hat.
Roland Berger, Leiter der Stabstelle Medien- und Internetwirtschaft und Jurymitglied:
Die Versicherungswirtschaft bei allen notwendigen Innovationsprozessen zu unterstützen ist eines unser aktuellen Kernanliegen. Dabei haben wir ein klare Strategie vor Augen: Wir nutzen die Stärke des Versicherungsstandortes, mobilisieren und aktivieren die kreativen und innovativen Kräfte und entwickeln Köln gemeinsam zu einem InsurTech-Hotspot in Deutschland und in Europa. Dabei binden wir auch unsere internationalen Netzwerke ein, wie beispielsweise unseren Kooperationspartner SOSA in Tel Aviv und stärken gleichzeitig das Startup-Ökosystem in Köln.
Neben den Versicherungen besitzt Köln bereits jetzt die aktivste und größte Startup-Szene in NRW. Gemeinsam mit wichtigen Partnern, wie beispielsweise der IHK und der Universität zu Köln arbeitet die Stadt Köln daran, sowohl das Startup-Ökosystem weiter zu entwickeln, als auch die bestehende Wirtschaft bei allen Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen.