Städtische Nachwuchskräfte zur Weiterbildung in israelischer Partnerstadt
Am 9. November 2019 reisen neun städtische Nachwuchskräfte aus dem Verwaltungsdienst für drei Wochen in Kölns israelische Partnerstadt Tel Aviv-Yafo. Ihre "Social Days in Tel Aviv" stehen im Zeichen sozialer und ökologischer Projekte, die mit israelischen Jugendlichen verwirklicht und durch Stationen in der dortigen Stadtverwaltung ergänzt werden. Der Aufenthalt wird mit Fördergeldern von Engagement Global finanziert.
Die Auszubildenden aus Köln werden in Tel Aviv-Yafo von ihnen gestaltete Projekte in den dortigen Community Centern (Bürgerzentren) umsetzen. Es werden unter anderem ein Fußballworkshop, die Gestaltung eines Kinderbuches, Tanzkurse und Theaterkurse sowie ein Seminar zur Nachhaltigkeit angeboten. Auch Praxisabschnitte im städtischen Umweltamt, im Kindergarten und anderen sozialen sowie kulturellen Institutionen der Stadt Tel Aviv-Yafo stehen auf dem Programm, um die Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext kennenzulernen und Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln. Die Nachwuchskräfte bereiten sich so auf vielfältige Aufgaben in ihrer Laufbahn vor.
Tel Aviv-Yafo hat sich in den letzten Jahren weltweit einen Namen durch seine progressive Umweltpolitik und Klimapolitik gemacht, deren Umsetzung überall im Stadtbild zu sehen ist. Ein Praktikum beim Umweltamt gewährt den Nachwuchskräften Einblicke und Hintergründe von Ideen, die auch in Köln – erste deutsche Millionenstadt, die den Klimanotstand ausgerufen hat – umsetzbar sein können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geschichtliche Weiterbildung. Bei einem Ausflug nach Jerusalem werden unter anderem die einzigartigen Stätten des Christentums, des Judentums, des Islams und die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht und die Konflikte des Nahostkonflikts thematisiert.