Städtische Internetseite zeitweise nicht erreichbar
Seit dem Vormittag am heutigen Donnerstag, 12. Oktober 2023, läuft ein massiver Hacker-Angriff auf die städtische Internetseite stadt-koeln.de. Es handelt sich um einen sogenannten DDoS-Angriff. Durch massenhafte Anfragen an den Server bei einem externen Dienstleister wurde dieser vollkommen überlastet. Seit heute Vormittag ist zeitweise die städtische Website mit seinen Informationsangeboten für die Bürger*innen nicht mehr erreichbar. Der Betreiber des Servers arbeitet zusammen mit städtischen Expert*innen an Gegenmaßnahmen. Städtische Daten und die IT der Stadtverwaltung sind nach aktuellem Stand nicht betroffen.
Bei einem cyberkriminellen DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) attackieren die kriminellen Angreifer den Webserver über zahlreiche, immer wieder wechselnde IP-Adressen mit massiven Zugriffen. Das Ziel: das IT-System durch Überlastung zum Zusammenbruch zu bringen. Zum Teil kam es am Vormittag über sogenannte Botnetze zu hunderttausenden gleichzeitigen Anfragen pro Minute an den externen Webserver, über den stadt-koeln.de läuft. So konnten auch Onlinedienste nicht genutzt werden. Die Angriffsform zielt nicht darauf ab, Daten zu erbeuten, sondern Systeme zu lähmen oder außer Betrieb zu setzen.
Der Angriff ist noch nicht abgeschlossen. Dennoch ist durch erste Gegenmaßnahmen die städtische Webseite derzeit wieder erreichbar. Es kann aber weiterhin zu kleinen Störungen kommen.