Stadt informiert über die Großbauvorhaben der nächsten Jahre

Baustellenschilder © Stadt Köln

Neben vielen bereits laufenden Projekten stehen auch in den nächsten Jahren in Köln viele aufwändige Sanierungs- und Erneuerungsvorhaben an, die erhebliche Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben werden. Unter Federführung der Stadt Köln wurde 2013 eine Abstimmungsrunde ins Leben gerufen, die eine größtmögliche Koordination solcher Vorhaben sicherstellen soll.

Dem Gremium gehören zusätzlich zu verschiedenen Stellen der Stadtverwaltung und der Töchterunternehmen auch Vertreter der politischen Parteien in Köln und wichtige Institutionen, Interessenverbände und Kammern aus Wirtschaft und Handel an. Die Beteiligten besprechen regelmäßig die Zeit- und Maßnahmenplanung für Großbauprojekte, die nicht nur auf den Verkehr im näheren Baustellenbereich sondern auch auf die Umgebung und die Region zu erheblichen Auswirkungen führen können.

Hier ein Überblick über die großen aktuellen und künftigen Vorhaben (Stand 27. Oktober 2016):

Berrenrather Straße - Sanierung und Umgestaltung
Stadt Köln
In Köln-Sülz soll die Berrenrather Straße im Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Sülzgürtel saniert und umgestaltet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich im 3. Quartal 2017 beginnen und bis Ende 2018 abgeschlossen sein.

Bonner Straße - 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn
Stadt Köln
Auf der Bonner Straße, zwischen Schönhauser Straße/Marktstraße und Verteilerkreis Süd, wird auf einem besonderen Bahnkörper die Nord-Süd Stadtbahn gebaut. Damit verbunden ist die Umgestaltung des gesamten Straßenraumes einschließlich der Verschiebung sämtlicher Fahrstreifen sowie der Geh- und Radwege. Außerdem werden die Schönhauser Straße bis zur Koblenzer Straße und die Marktstraße bis zum Bischofsweg umgestaltet. Gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 22. April 2016 sind beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen fristgerecht Klagen eingegangen. Der Baubeginn verschiebt sich, bis rechtskräftiges Baurecht vorliegt.

Bocklemünd/Mengenich - Verlängerung der Stadtbahnlinie 3
Stadt Köln
Die Stadtbahn soll über die jetzige Endhaltestelle Ollenhauerring hinaus bis zur neuen oberirdischen Haltestelle Schumacherring weiter in den Ortsteil Mengenich verlängert werden. Mit den Arbeiten für die neue rund 600 Meter lange Strecke wurde im 1. Quartal 2016 begonnen. Mit den wesentlichen Bauleistungen wird im Sommer 2017 begonnen, so dass eine Inbetriebnahme der Stadtbahnhaltestelle im Sommer 2018 erreicht werden kann.

Deutzer Ring/Östliche Zubringerstraße – Neubau der Straßenbrücke
Stadt Köln
Die Straßenbrücke des Deutzer Rings (B55) über die Östliche Zubringerstraße (L124) wird erneuert. Die Bauarbeiten haben im März 2015 begonnen und sind voraussichtlich im ersten Quartal 2017 beendet.

Hauptstraße/Steinstraße - Sanierung und Umgestaltung
Stadt Köln
In Köln-Porz soll die Hauptstraße im Einmündungsbereich Steinstraße sowie von dort rund 300 Meter in nördlicher Richtung saniert und umgestaltet werden. Gleiches gilt für die Steinstraße im Abschnitt von Hauptstraße bis zum Kreisverkehr Urbacher Weg/Deutzer Weg. Die Arbeiten sollen im 2. Quartal 2017 beginnen und voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen.

Kalker Hauptstraße - Aufzugsnachrüstung an der Stadtbahnhaltestelle Kalk Post
Stadt Köln

Die Stadtbahnhaltestelle Kalk Post wird durch den Einbau von zwei Aufzügen barrierefrei gestaltet. Auf der Kalker Hauptstraße werden je nach Baufortschritt unterschiedliche Verkehrsführungen eingerichtet. Während des Wechsels der Bauphasen geschieht dies ohne gravierende Einschränkungen im Verkehrsablauf. Die Arbeiten haben im 1. Quartal 2016 begonnen und dauern voraussichtlich bis Herbst 2018.

Luxemburger Straße - Austausch von Ampelanlagen
Stadt Köln
Auf der Luxemburger Straße sollen zwischen Trierer Straße (Nähe Barbarossaplatz) und Scherfginstraße (Nähe Militärringstraße) insgesamt zwanzig Ampelanlagen erneuert werden. Die Arbeiten sind vom 1. Quartal 2017 bis zum 1. Quartal 2019 vorgesehen. Die betroffenen Kreuzungen werden einzeln beziehungsweise nacheinander umgerüstet. Die den Verkehr beeinträchtigenden Arbeiten finden in den verkehrsarmen Zeiten werktags zwischen 9 und 15 Uhr sowie am Wochenende und nachts statt. Grundsätzlich wird der Verkehr an den Baustellen vorbeigeleitet. In Einzelfällen werden vor Ort Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert.

Maarweg – Erneuerung von Pumpwerk und Kanälen
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln erneuern im Stadtteil Ehrenfeld auf dem Maarweg, zwischen Vogelsanger Straße und Widdersdorfer Straße, ein Regenwasserpumpwerk sowie die Abwasserkanäle. Die Arbeiten sollen im Dezember 2016 abgeschlossen sein. Da teilweise in offener Bauweise gearbeitet wird, wurde ein Verkehrsgutachterbüro eingeschaltet, das für die Bauzeit eine Einbahnstraßenregelung empfiehlt. In Fahrtrichtung Norden bleibt alles unverändert. In Fahrtrichtung Süden, also von der Venloer Straße in Richtung Aachener Straße, wird für die Bauzeit eine Umleitung über Vogel-sanger Straße, Oskar-Jäger-Straße und Widdersdorfer Straße eingerichtet.

Mülheimer Brücke - Sanierung
Stadt Köln
Die Sanierung der Mülheimer Brücke ist unvermeidbar. Dazu müssen die komplette Deichbrücke sowie - bis auf den Stadtbahntrog - die rechtsrheinische Rampe neu gebaut werden. Für alle übrigen Teile der 1951 eingeweihten Brücke ist eine Instandsetzung und Verstärkung erforderlich. Baubeginn soll Ende 2016 sein, die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2021 beendet sein. Für die Dauer von 30 Monaten wird für den Autoverkehr nur eine Fahrspur in jeder Richtung zur Verfügung stehen. Zu Beginn der Oster- bis zum Ende der Sommerferien 2019 wird zudem der Bahnverkehr unterbrochen. Für diese Zeit wird ein Busersatzverkehr eingerichtet. Die verkehrsrelevanten Arbeiten beginnen im vierten Quartal 2017. Dann werden der Tunnel Kalk (Richtung Zoobrücke) sowie die Brücke über den Östlichen Zubringer in Köln-Deutz (Richtung Severinsbrücke) als Umleitungsstrecken auch für Lkw zur Verfügung stehen.

Tel-Aviv-Straße - Sanierung
Stadt Köln
Die Sanierung der Straßenbrücke Tel-Aviv-Straße über den Perlengraben in der Kölner Innenstadt hat Anfang Januar 2016 begonnen. Aufgrund von nicht vorhersehbaren Schäden an der Brücke dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Juli 2017.

Tunnel unter dem Bahndamm an der Philharmonie - Sanierung
Stadt Köln
Der Tunnel an der Philharmonie zwischen Trankgasse und Rheinuferstraße in der Kölner Altstadt wird generalsaniert und dabei mit einer neuen Sicherheitstechnik ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Brandmeldeanlagen, Beleuchtung, Sprechstellen, Videobeobachtung, Lautsprecher und Fluchtwegpiktogramme. Die Sanierung soll Anfang 2018 beginnen und Mitte 2019 abgeschlossen sein.

Tunnel Kalk - Sanierung
Stadt Köln
Die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten wird sich verzögern. Statt wie geplant Ende dieses Jahres, werden die Baufirmen die verkehrsbeeinträchtigenden Arbeiten erst in 2017 abschließen können. Nach den Sommermonaten hat die städtische Bauüberwachung bei einer Routinekontrolle durch Abklopfen der neu aufgebrachten Betonschicht Auffälligkeiten an der sanierten Decke der unteren Tunnelröhre festgestellt, die auf winzige Hohlstellen hindeuten. Die Stadt Köln und die Arbeitsgemeinschaft der am Bau beteiligten Unternehmen haben das gemeinsame Interesse, diese Hohlstellen nachhaltig und so schnell wie möglich zu beseitigen und die Bauarbeiten insgesamt zügig abzuschließen. Ein gemeinsamer Fachgutachter soll die Ursache der Hohlstellenbildung zweifelsfrei feststellen und Vorschläge zur Beseitigung machen. Die Stadt geht nach derzeitigem Stand davon aus, dass die Arbeiten innerhalb des ersten Quartals 2017 abgeschlossen werden können.

Zoobrücke - Fahrbahnerneuerung
Stadt Köln
Auf der Zoobrücke wurden großflächige Ablösungen von Schichten des Fahrbahnbelags festgestellt. Dies betrifft im Wesentlichen die reine Strombrücke und die auf Stelzen stehende Betonbrücke im Rechtsrheinischen. In geringerem Umfang sind aber auch die Anschlüsse im Linkrheinischen sowie im Rechtsrheinischen der Abschnitt bis in Höhe Kalkberg betroffen. Die Stadt Köln beabsichtigt, die Sanierung der Beläge ab Frühjahr 2017 in vier Bauabschnitten vorzunehmen. Es ist eine Bauzeit von rund 30 Wochen vorgesehen, gearbeitet wird an allen Tagen der Woche. Für Autofahrer sollen drei Fahrspuren in jede Richtung erhalten bleiben. Fußgängern und Radfahrern wird in der Bauzeit auf beiden Seiten jeweils ein gemeinsamer Weg erhalten bleiben.

Vogelsanger Straße - Sanierung und Umgestaltung
Stadt Köln
Die Umgestaltung der Vogelsanger Straße zwischen dem Ehrenfeldgürtel und der Inneren Kanalstraße soll ab dem 2. Quartal 2017 bis Herbst 2018 realisiert werden. Schwerpunkte der Neugestaltung sind - neben der eigentlichen Instandsetzung der Fahrbahnen - die Neuordnung der Parksituation, Verbesserungen für Fußgänger auf den Gehwegen und an den Querungsstellen sowie Optimierungen für den Radverkehr. Eine Erhöhung der Verkehrssicherheit wird außerdem durch zusätzliche Zebrastreifen an den Mittelinseln erreicht.

Großbauvorhaben besser koordinieren
Geplante Großbauvorhaben der nächsten Jahre
PDF, 2959 kb
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit