Plakatkampagne wirbt um Plätze für Berufsfelderkundungen von Jugendlichen

Mit einer großen Plakatkampagne werden Kölner Betriebe und Unternehmen aufgerufen, Plätze zur Berufsfelderkundung für Schülerinnen und Schüler auf dem neu modifizierten Portal einzustellen. Die Plakataktion, vom 30. Januar bis 5. Februar 2018, mit dem Titel "Für Unternehmen mit Weitblick" ist eine gemeinsamen Kampagne der Stadt Köln, der Industrie- und Handelskammer zu Köln, der Arbeitgeberverbände kölnmetall und Chemie Rheinland, der Handwerkskammer zu Köln, der Innungen des Kölner Handwerks, der Agentur für Arbeit und des Jobcenter Köln.

Pro Jahr lernen etwa 8.500 Kölner Jugendliche dank der Berufsfelderkundung verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen, was ihnen auch bei der Entscheidung für ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum in der 9. Klasse hilft. Zudem erhalten sie einen ersten Eindruck von den Anforderungen in der Ausbildung und der Arbeit in diesem Beruf. Die Berufsfelderkundung ist ein Standardelement der Landesinitiative "KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und ist ein wichtiges Instrument der beruflichen Orientierung.

Für Kölner Unternehmen bietet die Berufsfelderkundung eine gute Möglichkeit, frühzeitig geeigneten Nachwuchs und spätere Fachkräften kennenzulernen. Unternehmer Horst-J. Burrenkopf und Dirk Meyer, Vorsitzender des Arbeitskreises Aus- und Fortbildung der Kreishandwerkerschaft Köln, engagieren sich für die Berufsorientierung. Sie werben für ein umfangreiches Angebot an Plätzen in den Kölner Unternehmen:

Berufsfelderkundungsplätze anzubieten, ist für Unternehmen lohnenswert. Sie knüpfen frühzeitig Kontakte zu jungen Menschen und haben so die Gelegenheit, sie für ein längerfristiges Praktikum oder eine Ausbildung zu gewinnen.

Das Internetportal bringt Jugendliche mit Betrieben und Unternehmen zusammen, die Plätze zur eintägigen Berufsfelderkundung anbieten. Unternehmen können dort mit möglichen Nachwuchskräften einfach und schnell zusammen kommen, indem sie sich registrieren lassen. Sie entscheiden selbst, wie viele Plätze sie anbieten möchten. Kölner Schülerinnen und Schüler können diese Plätze dann online buchen. Die Berufsfelderkundungen im laufenden Schuljahr finden vom 23. bis 27. April sowie vom 2. bis 6. Juli 2018 statt.

Informationen zur Berufsfelderkundung Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit