Freie Kunsträume präsentieren sich erstmalig auf der Kunstmesse ART.FAIR

Mit einem Gemeinschaftsstand wollen die Kölner Freien Kunsträume den Besucherinnen und Besucher der ART.FAIR 2015 einen Einblick in die Vielfalt der freien Kunstszene in Köln geben. Sie präsentieren eine Auswahl an künstlerischen Positionen, die bisher nicht von Galerien vertreten werden. Das Kulturamt der Stadt Köln und die Geschäftsführer der ART.FAIR unterstützen den Messestand, den die Freien Kunsträume in Eigenregie organisieren und mit völliger Freiheit gestalten. Mit ihrer Förderung möchte die Kulturverwaltung den Auftritt auf der Messe und die damit verbundene Sichtbarkeit der freien Kunstszene und Künstlerförderung unterstützen.

Eine siebenköpfige Fachjury hat aus den zahlreichen Dossiers die finale Auswahl getroffen. Elf Künstlerinnen und Künstler haben bei der diesjährigen Premiere die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen: Yvonne Klasen, Julia Gruner, Lukas Pusch, Selma Gültoprak, Marat Beltser, Boscher Theodor, Nicole Baginski, Maximilian Erbacher, Gudrun Barenbrock, Sebastian Freytag und Jessica Twitchell. Vorgeschlagen wurden sie von den Kunsträumen 10qm, Büro für Brauchbarkeit, CAT Cologne, Fuhrwerkswaage, Gold +Beton, kjubh, Kunsthaus KAT 18, MOFF, Neues Kunstforum, TYSON und VITRINEN.

Für die Präsentation der Werke sind die OPEKTA ATELIERS, vertreten von Tobias Becker und Pascal Fendrich, verantwortlich. Die Begleitpublikation erarbeitete Stefanie Klingemann zusammen mit der Grafikerin Lisa Pommerenke. Für das Kulturamt hat die Referentin für Bildende Kunst, Nadine Müseler, die Verantwortlichen beraten. Der Lageplan in der Begleitpublikation gibt erstmalig einen Überblick über alle Standorte der kuratierten Freien Kunsträumen in Köln. "Geradeaus und hinten durch, dann links!" lautet der Name des Gemeinschaftsstands. Diese durchaus wörtlich zu nehmende Wegbeschreibung weist darauf hin, dass die Freien Kunsträume in Köln nicht immer leicht zu finden sind.

Die ART.FAIR läuft vom 24. bis 27. September 2015, die Vernissage ist am 23. September.

Weitere Informationen Elektronische Post Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit