Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema 4.0
Wie die Entwicklung des Arbeitsmarktes bei fortschreitender Digitalisierung aussieht, das ist das Thema einer Veranstaltung am Dienstag, 29. November 2016, 19 Uhr, in der VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Aachener Straße 220 über den Eingang Oskar-Jäger-Straße 1. Gehen Jobs durch die Automatisierung verloren? Sind die Ängste vor Arbeitsplatzvernichtung berechtigt? Welche Branchen und Tätigkeiten sind gefährdet?
Dr. Gerd Zika vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit stellt zentrale Thesen der aktuellen Studie "Wirtschaft 4.0" vor, die sowohl die Entwicklung im industriellen Bereich als auch im Dienstleistungssektor betrachtet. Nach dem Vortrag diskutieren Carsten Ganser von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Manfred Grzybek, Betriebsrat AXA Konzern AG, über die betriebliche Realität. Die Gesprächsführung übernimmt Antonia Kühn vom Deutschen Gewerkschaftsbund NRW.
Der Abend ist Teil einer Reihe zum Thema Arbeit 4.0 des Deutsche Gewerkschaftsbundes Köln und der Volkshochschule, die in diesem Frühjahr gestartet ist. Einmal pro Semester wird eine Veranstaltung zu einem spezifischen Aspekt des Themenkomplexes stattfinden.