Konsumkritischer "Buy nothing-Aktionstag" im Rautenstrauch-Joest-Museum
Am Freitag, 23. November 2018, lädt das Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, gemeinsam mit Greenpeace Köln zu einem "Buy nothing-Aktionstag" ein. Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt die Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode" besichtigen, statt den sogenannten "Black Friday", bei dem weltweit Geschäfte mit Sonderangeboten locken, zum Einkaufen zu nutzen. Die Ausstellung beleuchtet kritisch die Hintergründe der globalisierten Textilwirtschaft und will dazu anregen, sich engagiert mit dem Thema Mode-Konsum zu beschäftigen.
Ehrenamtliche der lokalen Greenpeace-Gruppe veranstalten eine Demonstration in Form einer langen Kleiderkette, die um 15 Uhr am Neumarkt beginnt und gegen 16 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum endet. Dort können sich Besucherinnen und Besucher bis 18 Uhr an einem Stand von Greenpeace Köln über Konsumkritik und -alternativen informieren. Studentinnen und Studenten der Kölner Akademie für Gestaltung ecosign richten im Museum eine Pop-up-Nähfabrik ein, in der Besucherinnen und Besucher ihre mitgebrachten Kleidungsstücke umnähen beziehungsweise mit neuen Stoffstücken benähen lassen können.