Pflasterarbeiten, Geländerbau und ein neuer Schiffsanleger am Altstadtufer

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, kann der von der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt GmbH (KD) gebaute nördliche Schiffsanleger an der Kragplatte in Betrieb genommen werden. Das sehr günstige Spätsommerwetter konnte für die Arbeiten der Abdichtung genutzt werden und mit dem Einbau des Natursteinpflasterbelages wurde umgehend begonnen. Parallel dazu wurde das bereits vom südlichen Ausbaubereich der Rheinpromenade bekannte Geländer entlang der Kragarmspitze montiert. Das Baufeld konnte nach dem Abbau des südlichen Schiffsanlegers bis unter die Deutzer Brücke verlängert werden. Hier wurden bereits die Oberflächen aufgenommen und mit den Sägearbeiten an der alten Kragplatte begonnen. Die neu gebaute Anlegestelle ist an Stahlrohren, sogenannten Dalben, befestigt, die tief in der Rheinsohle verankert sind. Hierdurch wird die alte Ufermauer aus dem Jahr 1890 entlastet.

Es wird immer noch im ersten Bauabschnitt gearbeitet.

Dieser Bauabschnitt beinhaltet:

  • Rückbau der bestehenden Kragplattenkonstruktion inklusive Mobiliar, KD-Verkaufspavillon und Teilen des Rheingartens
  • Leitungsarbeiten sowie Herstellung des Streifenfundamentes und des Randbalkens
  • Verlegen der Spannbetonfertigteile
  • Bau von drei Dalben und einer Landebrücke für den Schiffsanleger durch die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
  • Abdichtungs- und Pflasterarbeiten sowie Herstellung des Geländers
  • Herstellen der Ortbetonergänzung
  • Wiederherrichtung des Mobiliars und von Teilen des Rheingartens

Weitere Informationen zum Projekt

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit