Vortrag der Technischen Hochschule Köln und der Stadtentwässerungsbetriebe Köln

Um Hochwasserschutz geht es beim nächsten Vortrag in der Reihe "Wissenschaft im Rathaus". Am Montag, 6. November 2017, um 17 Uhr erläutern Prof. Dr. Christian Jokiel von der Technischen Hochschule Köln und Diplom-Ingenieur Volker Lüdicke von den Stadtentwässerungsbetrieben Köln im Rathaus, Spanischer Bau, Ratssaal, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, die Schutzmaßnahmen in Köln. Sie gehen insbesondere darauf ein, was zu hohen Pegelständen führt und wer im Ernstfall die Einsatzkräfte koordiniert.

Die Kölner Bürgerinnen und Bürger lieben ihren Fluss. Aber sie kennen auch die Gefahren, die ein Hochwasser mit sich bringt. Vielen ist noch das Jahrhunderthochwasser im Jahr 1995 in Erinnerung. Seitdem hat sich viel getan. Köln hat ein Hochwasserschutzkonzept und eine Hochwasserschutzzentrale, die mit ihrer Arbeit zum Vorbild für andere Regionen geworden ist.

In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" lädt die Kölner Wissenschaftsrunde jeden ersten Montag im Monat zu spannenden und informativen Vorlesungen ins Rathaus ein, die die Themenvielfalt und breite Kompetenz der in Köln angesiedelten Wissenschaft und Forschungseinrichtungen aufzeigen. Das Themenjahr der Kölner Wissenschaftsrunde "Alles im Fluss – Lebensader Wasser" begleitet im Jahr 2017 die Veranstaltungsreihe.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit