Pflegekinderdienst Rodenkirchen dankt engagierten Pflegeeltern

Der Pflegekinderdienst Köln-Rodenkirchen bedankt sich bei den Pflegeeltern im Stadtbezirk für deren Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Nachmittag am Freitag, 17. November 2017. Im Restaurant des Kölner Rudervereins sind die Pflegeeltern zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen, während die Kinder mit Tanz-, Spiel- und Bastelaktionen unterhalten werden.  

Zur Zeit leben in Köln etwa 673 Kinder in 552 Pflegestellen. Von den Pflegepersonen wird neben der Versorgung und Erziehung des Pflegekindes eine offene und vorurteilsfreie Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und dem Jugendamt erwartet. Sie erhalten Leistungen für den Lebensunterhalt des Kindes sowie eine persönliche Anerkennung in Form eines Erziehungsbetrages. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Stadt Köln begleitet und unterstützt diese Kinder und Familien durch regelmäßige, intensive Beratungsgespräche, etwa bei Hausbesuchen, und stellt darüber hinaus zahlreiche Fortbildungs- und Beratungsangebote zur Verfügung.  

Der Pflegekinderdienst in Köln möchte jedem Kind, das nicht in der eigenen Familie aufwachsen kann, eine Pflegefamilie anbieten können. Daher werden immer Menschen in vielfältigen Lebensformen gesucht, die bereit sind, einem Kind ein Zuhause in ihrer Familie zu geben. Interessierte wenden sich bitte an das Serviceteam des Pflegekinderdienstes, Rheingasse 11, 50676 Köln, Telefon 0221 / 221-24372.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit