Erhöhung des Komforts auf dem Fahrrad zwischen Innenstadt und Ehrenfeld
Die Stadt Köln richtet, gute Witterungsbedingungen vorausgesetzt, am Montag, 19. Oktober 2020, auf der ehemaligen Haltefläche für Touristenbusse in der Komödienstraße im Abschnitt zwischen Marzellenstraße und Tunisstraße einen neuen Radfahrstreifen ein. Damit wird eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt umgesetzt.
Im Zuge der Maßahme werden in erster Linie Markierungsarbeiten und Beschilderungsarbeiten durchgeführt. Die bestehende, rot eingefärbte Fläche, auf der Radfahrende aus Richtung Dom ankommen, dient als Hinführung zum neuen Radfahrstreifen. Vor der Fußgängerampel wird zur Erhöhung des Komforts und der Verkehrssicherheit eine große Radaufstellfläche eingerichtet, über die Radfahrende künftig auch leichter den Linksabbiegestreifen in Richtung Tunisstraße erreichen können. Im Zuge der Umsetzung der Maßnahme werden die Absperrungen entfernt, die bislang unterbunden haben, dass Touristenbusse ihre Fahrgäste nach Verlegung des Bushalts auf die Gereonstraße weiterhin in der Komödienstraße aussteigen lassen.
Zum Hintergrund:
Die Komödienstraße ist im Radverkehrskonzept als Teil der Achse Venloer Straße/Magnusstraße/Burgmauer/Komödienstraße das Bindeglied der Direktverbindung zwischen Ehrenfeld und dem Kölner Dom. Der vier Meter breite Radfahrstreifen erhöht den Komfort für Radfahrende auf dieser wichtigen Achse. Derzeit erarbeitet die Verwaltung die Planungen für den Anschluss an den Radfahrstreifen über die Nord-Süd-Fahrt hinweg. Die Arbeiten für die Einrichtung von Radfahrstreifen auf der Magnusstraße beginnen voraussichtlich im November 2020.