1.457 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 22. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 29.400. (Vortag: 29.212) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 92,7 und die Reproduktionszahl bei 0,97.
236 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 77 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden: ein 91-Jähriger, eine 83-Jährige und eine 85-Jährige. Bislang sind damit 405 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Aktuell sind 1.457 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.
(Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)
Oberbürgermeisterin Henriette Reker stellt fest:
Die Lage in Köln ist trotz der sinkenden Inzidenzzahl alles andere als entwarnend. Insbesondere in den Heimen und in den Krankenhäusern ist die Situation nach wie vor angespannt
Mit Blick auf eine aktuelle Auswertung des Gesundheitsamtes, wonach sich ein Großteil der Infizierten bei Familienbesuchen angesteckt hat, mahnt sie:
Ich weiß, dass es gerade innerhalb der Familie besonders hart und schmerzlich ist, auf Distanz zu gehen. Solange wir aber mit dem Impfen erst am Anfang sind, bleiben die Abstands- und Hygiene-Regeln nach wie vor das wirksamste Mittel zur Eindämmung des Virus
Sie ruft die Kölnerinnen und Kölner erneut dazu auf, durch ihr Verhalten dazu beizutragen, dass Köln es schafft, möglichst schnell unter eine Inzidenz von 35 zu kommen. Reker kündigt an:
Für kommenden Freitag habe ich zu einer Corona-Expertenkonferenz eingeladen, in der die Mitglieder des Krisenstabs mit Experten und Praktikern aus verschiedenen Bereichen nochmals diskutieren werden, was wir zusätzlich tun können, um dieses Ziel zu erreichen
Bislang fast 680.000 Covid-19-Tests
Vom 25. Februar 2020 bis 20. Januar 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 679.769 Abstriche genommen, davon 4,31 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 7,03 Prozent aller Befunde positiv.
Infektionsfälle in Schulen und Kitas
Aktuell gibt es an 66 Schulen 98 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an 15 Schulen 17 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 16 Kitas 17 infizierte Kinder und 25 infizierte Mitarbeitende in 24 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.
Infektionsfälle in Heimen
Aktuell gibt es in 35 Einrichtungen 144 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 72 infizierte Mitarbeiter.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht.
Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Der Corona-Knigge, an dem das Gesundheitsamt der Stadt Köln mitgewirkt hat, ist abrufbar.