1.196 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 25. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 29.808. (Vortag: 29.726) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 91,8 und die Reproduktionszahl bei 0,99.
238 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 75 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Bislang sind damit 409 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Aktuell sind 1.196 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)
Bislang fast 690.000 Covid-19-Tests
Vom 25. Februar 2020 bis 23. Januar 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 688.366 Abstriche genommen, davon 4,33 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 6,80 Prozent aller Befunde positiv.
Alkoholkonsumverbot im Bereich von Hotspots
Der Krisenstab hat ein Alkoholkonsumverbot für Hotspots in Köln beschlossen. Es gilt täglich von 15 bis 6 Uhr für folgende Bereiche: Altstadt, Stadtgarten und Umgebung, Brüsseler Platz und Umgebungsstraßen, Schaafenstraße und Umgebung, Zülpicher Viertel und Rheinboulevard/Rheinpromenade rechtsrheinisch.
Infektionsfälle in Schulen und Kitas
Aktuell gibt es an 62 Schulen 84 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an 11 Schulen 12 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 13 Kitas 16 infizierte Kinder und 22 infizierte Mitarbeitende in 19 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.
Infektionsfälle in Heimen
Aktuell gibt es in 25 Einrichtungen 120 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 55 infizierte Mitarbeiter.
Übersicht über die Impfreihenfolge und Anmeldung zu den Impfungen
In der beigefügten Datei finden Sie eine Übersicht des Bundesministeriums für Gesundheit über die Reihenfolge bei den Corona-Impfungen. Bitte beachten Sie, dass Impf-Termine nur über die Online-Anmeldung auf der Internetseite www.116117.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer (0800) 116 117 01 vereinbart werden sollen (nicht über die 116117 – entgegen der Angabe im beigefügten Dokument des Bundesministeriums). Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bittet alle, die laut Corona-Impfverordnung nicht zur Gruppe der über 80-Jährigen gehören, erst dann anzurufen, wenn auch für sie die Terminvergabe startet. Zudem sollten die telefonischen Anmeldemöglichkeiten für eine Corona-Impfung vor allem zur Terminvermittlung und nicht für allgemeine Fragen zur Corona-Impfung in Anspruch genommen werden, um die Leitungen nicht zusätzlich zu belasten. Die telefonische Terminvergabe ist täglich zwischen 8 und 22 Uhr möglich, online rund um die Uhr.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.