Einrichtungen unter Berücksichtigung der Infektionsschutzmaßnahmen geöffnet

Die Stadt Köln verlängert ihre Angebote für hilfsbedürftige Menschen in der Corona-Krise. Die mobile Sanitär-Station am Bahnhofsvorplatz steht jetzt zunächst bis Ende Mai zur Verfügung, die mobile Sanitär-Station in Köln-Mülheim (Bürgerhaus MüTZe/ Berliner Str. 77) zunächst bis zum 15. Mai 2020. Beide Angebote sind wochentags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.  

Die Care-Pakete-Aktion wurde ebenfalls bis Ende Mai verlängert. Seit dem 24. März verteilt die Stadt Köln Care-Pakete mit Lebensmitteln an verschiedenen Standorten in Köln. Zusammengestellt und gepackt werden die Pakete vom Unternehmen "In Via". Inzwischen erreichen täglich knapp 515 Pakete hilfsbedürftige Menschen. Einrichtungen, die Care-Pakete verteilen: 

  • Streetwork Oase/Diakonie Michaelshoven                
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose am Hbf (SKM)        
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose "Rochus" (SKM)        
  • Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige mit Drogenkonsumraum (SKM)      
  • Kontakt- und Beratungsstelle "Vor Ort" Kalk (SKM)       
  • Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF)                
  • Initiative Bauen Wohnen Arbeiten e.V.               
  • Aufsuchendes Suchtclearing (ASC) des Gesundheitsamtes der Stadt Köln          
  • Vision e.V. in Kalk       
  • Haus der sozialen Dienste Porz (SKM)
  • Bürgerhaus Mülheim (MüTZe)

Diese Einrichtungen sind weiterhin unter Berücksichtigung der Infektionsschutzmaßnahmen geöffnet:         

  • Alle Kontakt- und Beratungsstellen wie Diakoniehaus Salierring
  • OASE Benedikt Labre e.V.
  • SKM "Rochus" 
  • SKM "Am Bahnhof"
  • die SkF- Notschlafstelle "Comeback"
  • die Kontakt- und Beratungsstelle "Cafe Auszeit" für Frauen in der Innenstadt und "Café Auszeit – Zwei" in Meschenich 

Die Öffnungszeiten am Kölner Hauptbahnhof konnten durch enge Abstimmung erweitert werden. Das Angebot ist wochentags von 8.30 bis 19.45 Uhr und an den Wochenenden von 8.30 Uhr bis zum späten Nachmittag sichergestellt.

        

  • Alle Notschlafstellen der Wohnungslosenhilfe      
  • Johanneshaus, Annostraße         
  • Humanitäre Hilfen, Vorgebirgsstraße (mit Übernachtungsmöglichkeit) (SKM)       
  • Winterhilfe, Vorgebirgsstraße (mit Übernachtungsmöglichkeit) (SKM)      
  • Drogenkonsumräume Cäcilienhof (Stadt Köln) und Hauptbahnhof (SKM)  
  • Substitutionsambulanz MEREAM (SKM)   
  • B.O.J.E. für Menschen bis 27 Jahre am Breslauer Platz        
  • Vringstreff (eingeschränktes Angebot): "Mittagstisch to go", täglich zwischen 12.30 und 13.30 Uhr, sowie täglich erreichbar, Telefon- und Online-Beratungen        
  • "LObby-REstaurant LORE"         
  • Kontakt- und Gesundheitszentrum "Café Victoria"
  • Substitutionsambulanzen der Drogenhilfe Köln in Mülheim und "Auf dem Hunnenrücken" 
  • Substitutionsambulanz des Gesundheitsamtes in der Lungengasse

Überlebensstation "GULLIVER" (eingeschränktes Angebot), täglich von 8 bis 15 Uhr:

  • Duschen-Toilettennutzung, Postausgabe,
  • Nutzung Gepäckfächer,
  • Notkleiderkammer und Wäsche waschen         

Ordnungsrechtliche Notaufnahmen werden über die Rufbereitschaft der Fachstelle Wohnen des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren außerhalb der städtischen Dienstzeiten belegt

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit