Information und Diskussion zur Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Köln will Perspektiven für die Zukunft des Kölner Sports entwickeln und mehr Menschen in unserer Stadt in Bewegung bringen. Deshalb wurde eine breit angelegte Sportentwicklungsplanung gestartet. In einem ersten Schritt konnten sich alle sportinteressierten Kölnerinnen und Kölner von Ende September bis Ende November 2017 an einer Online-Befragung beteiligen. Zudem wurden die Kölner Sportvereine, Schulen, Kindertagesstätten sowie Jugend- und Bürgerzentren befragt. Das Team um Sportentwicklungsplaner Prof. Robin Kähler hat die Beantwortungen zwischenzeitlich ausgewertet.

Wie treiben die Kölnerinnen und Kölner am liebsten Sport, was schätzen sie an der Sportstadt Köln und was fehlt ihnen? Wo würden sie in Sport investieren und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen? Am Montag, 29. Januar 2018, um 18 Uhr werden die Antworten der Kölnerinnen und Kölner auf diese Fragen in der Piazzetta des Historischen Rathauses, Köln-Innenstadt, öffentlich vorgestellt. Nach einer Einleitung der Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, präsentieren Prof. Robin Kähler und Prof. Lutz Thieme, beide Sportentwicklungsplaner, die detaillierten Ergebnisse. Im Anschluss sind alle Anwesenden eingeladen, diese mit den Akteuren zu diskutieren.

Eingeladen sind neben Sportvereinen und Multiplikatoren alle, die sich für den Sport in Köln interessieren. Um eine Anmeldung per elektronischer Post wird gebeten, der Eintritt ist frei.

Wichtiger Hinweis: Der Zugang zum Historischen Rathaus ist derzeit ausschließlich über den Alter Markt möglich.

Anmeldung zur Sportentwicklungsplanung Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit