Informationen über in Kürze anstehende Maßnahmen
Ampelanlage an wichtiger Kreuzung in Widdersdorf wieder in Betrieb genommen
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt kurzfristig die Ampelanlage an der Kreuzung Hauptstraße/Leonhardsgasse/Blaugasse in Köln-Widdersdorf wieder in Betrieb nehmen. Im April 2019 war das Steuergerät der Ampelanlage altersbedingt irreparabel ausgefallen. Ersatzteile zur Instandsetzung stehen nicht mehr zur Verfügung. Da der Knotenpunkt kurzfristig umgebaut, ummarkiert und dann ohne Lichtsignalanlage betrieben werden sollte, wurde die Ampelanlage zunächst außer Betrieb gelassen und Fußgängerüberwege provisorisch markiert.
Da sich der Umbau des Knotenpunkts verzögert, wird die Ampelanlage Anfang der kommenden Woche (ab Montag, 10. Februar 2020) mit einem Mietsteuergerät wieder in Betrieb genommen. Das inzwischen beauftragte Mietsteuergerät wird in Betrieb bleiben, bis der Umbau des Knotenpunktes abgeschlossen ist.
Austausch der elektronischen Anzeigenkomponenten im Parkleitsystem
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt im Februar 2020 sukzessive die 310 elektronischen Anzeigenkomponenten des Parkleitsystems erneuern. Während der Umstellungen kann es zu kurzzeitigen Ausfällen der Anzeigen im Parkleitsystem kommen.
Zum Hintergrund:
Die Erneuerung hat ausschließlich technische Gründe, an der Anzeige ändert sich zukünftig nichts. Die Technik der Schilderelektronik (LCD-Anzeigen) muss erneuert werden, damit diese nach einer anstehenden Hardware-Aktualisierung weiterhin von der Verkehrsleitzentrale aus gesteuert werden kann. Die Erneuerung ist Bestandteil der digitalen Systemmigration im städtischen Verkehrsmanagement und wird im Rahmen der Fördermaßnahme "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
Austausch von Verkehrskameras im Rechtsrheinischen
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt zwischen Mittwoch, 12. Februar 2020, und Montag, 2. März 2020, veraltete Verkehrskameras in Deutz und Mülheim erneuern.
Erneuert werden folgende Kameras:
- Deutz-Mülheimer Straße, Höhe Messekreisel (Deutz), Fahrtrichtung Justinianstraße
- Auenweg, Höhe Kreuzung Opladener Straße (Deutz), beide Fahrtrichtungen
- Opladener Straße, Höhe Justinianstraße (Deutz), Fahrtrichtung Koelnmesse
- Östlicher Zubringer, Höhe Deutz-Kalker Straße (Deutz), Fahrtrichtung stadtauswärts
- Clevischer Ring, Höhe Mülheimer Brücke (Mülheim), Fahrtrichtung Koelnmesse
Während der Arbeiten, die im verkehrsarmen Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt werden, muss die Fahrbahn an der jeweiligen Stelle eingeengt werden.
Zum Hintergrund:
Verkehrskameras ermöglichen der Verkehrsleitzentrale einen schnellen Überblick über die aktuelle Verkehrslage auf Kölns Straßen. Sie sorgen dafür, dass Störungen an Ampelanlagen oder andere Verkehrsstörungen schnell erkannt und zeitnah darauf reagiert werden kann. Die bislang analogen Kameras werden durch digitale Kameras ersetzt.
Voraussichtlich bis Ende März sollen auch die linksrheinischen Verkehrskameras modernisiert werden. Hierzu wird es eine gesonderte Presseinformation geben. Insgesamt verfügt die Stadt Köln über 24 Verkehrskamerasysteme.
Prüfung der Hochbahn in Neuehrenfeld und Bilderstöckchen
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau prüft in Neuehrenfeld und Bilderstöckchen die Stadtbahnanlage der Hochbahn. Die Prüfung dient der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes der KVB.
Im Bereich der Hochbahn entlang des Parkgürtels in Höhe der Rheinenergie (Parkgürtel 24) kommt es dadurch am Sonntag, 9. Februar 2020, und am Sonntag, 16. Februar 2020, zu Sperrungen. Für die Durchführung der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät muss auf dem Parkgürtel jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr die linke Fahrspur von zwei Geradeaus-Fahrspuren gesperrt werden. Zudem ist das Links-Abbiegen vom Parkgürtel am Sonntag, 9. Februar 2020, in die Zufahrt der Rheinenergie (Parkgürtel 24) und am Sonntag, 16. Februar 2020, in die nördlich der Rheinenergie gelegene Zufahrt (südlich der Escher Straße) nicht möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Umbauarbeiten an einer Ampelanlage in Finkenberg
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt an der Lichtsignalanlage auf der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Stresemannstraße in Finkenberg die Ampelanlage umbauen.
Die Maßnahme wird von Montag, 10. Februar 2020, bis Samstag, 4. April 2020, in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr ausgeführt. Während der Bauzeit liegt die Höchstgeschwindigkeit im Kreuzungsbereich bei 30 Stundenkilometer. Es kommt zu zeitweisen Sperrungen der Stresemannstraße. Eine Umleitung wird eingerichtet. Fußgängerüberwege werden vereinzelt und kurzzeitig abgesperrt.