Finale der zweiten Kölner Literaturtage in der Zentralbibliothek

Am Montag, 7. November 2016, um 19 Uhr lädt das Literatur-in-Köln-Archiv (LiK) der Stadtbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt zur Eröffnung der Ausstellung "Worte finden, in denen man zuhause ist" ein. Im Fokus stehen Werkphasen des Kölner Schriftstellers und Musikers Rolly Brings sowie die verschiedenen Bedeutungsebenen des gesprochenen und gesungenen Wortes. An der Ausstellungseröffnung werden auch Rolly und Stephan Brings teilnehmen.  

Macht und Ohnmacht der Worte sind zentrale Themen im Schaffen Rolly Brings. Der Spannungsbogen reicht von der mündlichen Erzähltradition, die bis heute in der Familie Brings eine große Bedeutung hat, bis hin zu den dialektalen Adaptionen der Aesopschen Fabeln oder den Märchen der Brüder Grimm. Worte bewahren und in der Literatur und im Lied zu transportieren, sind wesentliche Anliegen von Brings. Dieser Fundus ist auch ein Steinbruch für sein unermüdliches Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.  

Am Beispiel von e.o. plauens 1934 bis 1937 veröffentlichten Bildergeschichten von "Vater und Sohn", die von Rolly und Stephan Brings auf Kölsch erzählt werden, zeigt sich einerseits eine humorvolle und charmante Vater-Sohn-Beziehung, anderseits stehen diese Geschichten jedoch auch stellvertretend für das Verstummen eines Autors in repressiver Zeit.  

Anlässlich der Ausstellungseröffnung werden diese Facetten in musikalischen Beiträgen und im Gespräch mit Rolly und Stephan Brings thematisiert. Die Begrüßung und Moderation übernehmen Angelika Hensgen vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di (VS) – Bezirk Köln und Gabriele Ewenz, Leiterin des Literatur-in-Köln-Archivs. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der vom VS-Köln organisierten zweiten Kölner Literaturtage.  

Die Ausstellung ist bis zum 25. November 2016 im zweiten Obergeschoss der Zentralbibliothek zu besichtigen. Diese ist montags von 10 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 20 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Führungen durch die Ausstellung mit Rolly Brings finden am 2. und 22. November 2016 um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit