Aktionsbündnis setzt Zeichen gegen Homo- und Transphobie

Aus Anlass des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT) hat Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes am gestrigen Dienstag, 17. Mai 2016, die Ausstellung "My Rainbow City 2016" im Lichthof des Rathauses, Spanischer Bau, eröffnet. Die Vernissage fand im Anschluss an einen "Rainbow-Flash" auf dem Roncalli-Platz statt, zu dem ein Aktionsbündnis aus vielen Vereinen und Initiativen der LSBTI-Community aufgerufen hatte, um mit vielen bunten Luftballons und Botschaften ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie zu setzen.
In ihrer Rede zur Eröffnung der Ausstellung betonte Bürgermeisterin Scho-Antwerpes, wie wichtig es für die Stadt Köln ist, sich an internationalen Netzwerken wie dem "Rainbow-Cities Network" zu beteiligen. Köln gehörte zu den Initiatoren bei der Gründung des Netzwerks. Im vergangenen Jahr unterschrieb Stadtdirektor Guido Kahlen aus Anlass des IDAHOT das "Memorandum of Understanding", eine Absichtserklärung, mit der die Stadt Köln dem Netzwerk offiziell beitrat.
Die Ausstellung, die bis zum 6. Juni 2016 im Spanischen Bau des Rathauses gezeigt wird, ist die erste öffentlich sichtbare Aktion des Netzwerks. Sie präsentiert Fotografien und Bilder aus verschiedenen Mitgliedsstädten und wird gleichzeitig in allen Teilnehmerstädten ausgestellt. Als Kurator hat Wolfgang Wilhelm, Leiter der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und Transgender-Lebensweisen, die Bilder, die vielfältige Ausschnitte ,queeren‘ Lebens in den unterschiedlichen Rainbow-Cities zeigen, zusammengetragen.
Die Bürgermeisterin freute sich, dass inzwischen 26 Städte am Rainbow-Cities-Netzwerk beteiligt sind. Die Mitwirkung in diesem Zusammenschluss biete sowohl die Möglichkeit, sich durch die Arbeit der Partnerinnen und Partner inspirieren zu lassen, als auch diese durch die Arbeit der Stadt Köln zu unterstützen.
Elfi Scho-Antwerpes bedankte sich bei Georg Siep, dem Künstler, der ein Gemälde als Kölner Ausstellungsbeitrag erstellte. Das von ihm erzeugte Bild, das einen Eindruck der Vielfalt einer selbstbewussten Kölner Community vermitteln soll, wird nach Abschluss der Ausstellung dem Jugendzentrum Anyway zur Verfügung gestellt und in Beisein der Oberbürgermeisterin am 6. Juni 2016 in der Dienststelle Diversity versteigert. Der Dank der Bürgermeisterin ging auch an die "Zauberflöten", einen Chor schwuler Männer, die durch die Darbietung verschiedener Lieder der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen verliehen.