Planunterlagen und Modelle vom 23. bis 27. Oktober im Stadthaus Deutz zu sehen
Interessierte sind am Montag, 23. Oktober 2023, um 10 Uhr, herzlich eingeladen, die Eröffnung der Ausstellung "Wettbewerbsarbeiten zum Colonius Nord" zu besuchen. Die Ausstellung wird von Baudezernent Markus Greitemann eröffnet sowie von Vertreter*innen von Art-Invest, des Vorsitzenden des Preisgerichts Caspar Schmitz-Morkramer, des Architekturbüros Sauerbruch Hutton, des Landschaftsarchitekturbüros LAND und des verfahrensbetreuenden Büros ulrich hartung gmbh.
Die Planunterlagen und die Modelle aller Teilnehmenden des Wettbewerbs sowie Dokumentation der Preisgerichtssitzungen werden vom 23. bis 27. Oktober 2023 in der Stadthausmagistrale, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, öffentlich ausgestellt. Die Unterlagen sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr ausgestellt. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung ist öffentlich und über die Stadtbahnhaltestellen Bahnhof Deutz/LANXESS Arena oder Bahnhof Deutz/Messe zu erreichen.
Zur Fortführung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens ist Ende 2023 die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) Baugesetzbuch (BauGB) vorgesehen.
Informationen zum Wettbewerb
Der Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil, bei dem die Einbindung in den umgebenden stadträumlichen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der funktionalen Vernetzung und Aufwertung des Inneren Grüngürtels mitgedacht worden ist, wurde vom 13. Januar bis 18. August 2023 ausgelobt. Ausloberin ist die AIRE Köln in Kooperation mit der Stadt Köln.
Der Wettbewerb ist eingebettet in das Bebauungsplanverfahren "Campus Colonius Nord" in Köln-Neustadt/Nord". Aufgabe war es, eine Lösung für den Bau eines nachhaltigen und modernen 80 Meter hohen Gebäudes für Büro- und Dienstleistungen an der Ecke Innere Kanalstraße/Subbelrather Straße zu finden. In der ersten Phase des Wettbewerbs wurde ein städtebauliches und landschaftsarchitektonisches Konzept erarbeitet, welches Aussagen zur Freiraumzonierung und -gestaltung, zum Baukörper, zur Geschossigkeit und zur Erschließung (Wegebeziehungen, Eingänge und Zufahrten) trifft. Insgesamt wurden durch zehn namhafte und teilweise internationale Architekturbüros und Landschaftsplaner*innen Entwurfsbeiträge eingereicht.
Eine Bürgerbeteiligung fand am 20. April 2023 statt; die Ergebnisse wurden dem Preisgericht zur Kenntnis gegeben und sind in die zweite Bearbeitungsphase mit aufgenommen worden. Nach Abschluss der ersten Preisgerichtssitzung wurden die Teilnehmenden auf sechs reduziert. In der zweiten Phase des Wettbewerbs erfolgte die Konkretisierung der ausgewählten Arbeiten in Bezug auf die Architektur und den Freiraum.
Das 16-köpfige Preisgericht beriet am 18. August 2023 über die Entwürfe und entschied sich dazu, den Entwurf des Büros Sauerbruch Hutton Architekten mbH, Berlin, mit LAND Germany Landschaftsarchitekten, Düsseldorf mit dem ersten Preis auszuzeichnen. Zudem empfahl das Preisgericht der Ausloberin einstimmig, die Arbeit mit dem ersten Preis zur Grundlage der weiteren Beauftragung zu wählen.
Das Preisgericht hat im Rahmen des Wettbewerbs zwei weitere Arbeiten mit Preisen ausgezeichnet: Der zweite Preis ging an Studio Gang Chicago/NYC/Paris (gernot schulz: architektur GmbH) mit Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH (siehe Anlage 1) und der dritte Preis an slapa oberholz pszczulny Architekten, Düsseldorf, mit KRAFT.RAUM Landschaftsarchitekten, Düsseldorf.
Für weitere Informationen und Fragen zur Ausstellung und dem Bauleitplanverfahren steht das Stadtplanungsamt telefonisch unter 0221 / 221-33110 oder per E-Mail an stadtplanungsamt@stadt-koeln.de zur Verfügung.