Markt in Chorweiler wird verlegt
Wegen der Kirmes wird der Markt in Chorweiler am Donnerstag, 12. Oktober 2023, und Samstag, 14. Oktober 2023, auf den Pariser Platz verlegt. Dieser Markt öffnet am Donnerstag wie gewohnt um 7 Uhr und endet um 13 Uhr. Am Samstag findet der Wochenmarkt wie gewohnt von 7 bis 14.30 Uhr statt.
MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek und Mathematik zum Anfassen
Wie in jedem Jahr feiert das 6. Kölner MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln seinen Abschluss mit einem kunterbunten Aktionstag. Am Samstag, 14. Oktober 2023, von 10 bis 15 Uhr, darf in der Zentralbibliothek am Neumarkt experimentiert, programmiert, gebastelt und gerätselt werden. An rund 15 Ständen zu den Themen Natur, Elektronik, Mathematik, Sensorik, Informatik und Nachhaltigkeit können kleine und große Besucher*innen sich frei ausprobieren und viel Wissenswertes erfahren. Frei nach dem Festival-Motto: tüfteln statt büffeln.
Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH zeigen, wie Müllvermeidung nach dem ZeroWaste-Prinzip funktionieren kann. Wie kann Müll ganz einfach wiederverwendet, recycelt oder verwertet werden? Gemeinsam mit dem Bildungszentrum Frühes Forschen Langenfeld können Stromkreise mit Lampen, Schaltern, Reihen- und Parallelschaltungen erforscht werden. Außerdem zeigen sie, wie man aus Zitronen Strom herstellen kann.
Das RepairCafé Bürgerzentrum Ehrenfeld ist wieder mit dabei und freut sich auf viele reparaturwürdige Haushaltsgeräte, denen neues Leben eingehaucht werden kann. Auch auf dem Außengelände wird gebastelt: Der ADAC Nordrhein e.V. baut seine mobile Fahrrad-Reparaturstation für kleine und mittlere Reparaturen vor den Türen der Zentralbibliothek auf. Interessierte werden gebeten, bei Bedarf ihre eigenen Fahrräder mitzubringen, um gemeinsam mit dem ADAC Reparaturen an ihnen vorzunehmen.
Am Stand von Energy4Climate können Besucher*innen ihr Klima-Wissen beim interaktiven Quiz testen und bei Freshcuber dreht sich alles um den magischen Zauberwürfel und Algorithmen. Diese und viele weitere Stände laden zum Forschen, Ausprobieren und Tüfteln ein.
Ein besonderes Highlight, welches nicht nur am Aktionstag, sondern auch in den Tagen davor bereits besucht werden kann, ist die Wanderausstellung des Mathematikum Gießen e.V. Hier wird Mathematik haptisch erfahrbar. In vielen Exponaten zum Anfassen wird deutlich: Mathematik steckt in allem – und ist gar nicht so trocken und langweilig, wie es im Klassenzimmer manchmal rüberkommt. An verschiedenen Orten in der Zentralbibliothek finden kleine und große Besucher*innen spannende Exponate zu den Bereichen Körper, Kombinatorik, Statistik, Funktionen und vielem mehr. Eine spannende Ausstellung, bei dem das Mitmachen und der Spaß an erster Stelle stehen.
Buchvorstellung "Über Leben in der Klimakrise"
Die Aktivistin Milena Glimbovski zeigt, wie die Gesellschaft mit den klimatischen Veränderungen wie ansteigenden Temperaturen, massive Dürre oder extreme Wetterphänomene umgehen kann. Sie stellt konkrete Maßnahmen vor, die aus ihrer Sicht politisch, aber auch privat umgesetzt werden müssen, um eine "klimaresiliente Gesellschaft" zu schaffen.
Am Dienstag, 17. Oktober 2023, ab 19 Uhr, findet das Gespräch zwischen Milena Glimbovski und Kerstin Ruskowski in der Zentralbibliothek am Neumarkt statt. Der Einlass am Josef-Haubrich-Hof 1 ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes "Floating Green" statt. "Floating Green" ist ein mobiler Pop-Up-Space, in dem die Stadtbibliothek Köln mit verschiedenen Akteur*innen aus den Stadtvierteln Wissen zu den Themen Klima und Nachhaltigkeit vermitteln wird. Die Wanderausstellung wird 2024 und 2025 Halt in verschiedenen Stadtteilbibliotheken machen. Den Auftakt der Reihe gibt es am 17. Oktober in der Zentralbibliothek. Mitte Dezember zieht "Floating Green" weiter in die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen.
Milena Glimbovski hat mit "Original Unverpackt" die Welle der verpackungsfreien Supermärkte in Deutschland 2014 losgetreten. Ende 2015 startete sie mit Jan Lenarz "Ein guter Verlag", ein Verlag der Bücher und Kalender rund um das Thema mentale Gesundheit herausbringt, darunter auch "Ein guter Plan". Im Herbst 2017 erschien ihr Buch "Ohne Wenn und Abfall" im Kiwi Verlag und 2019 ihr zweites Buch "Einfach Familie Leben" im Knesebeck Verlag. Im November 2019 wurde sie vom Berliner Senat zur Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet und das US-Wirtschaftsmagazin Forbes listete sie in "The 2020 30 Under 30 Europe" als vielversprechende Persönlichkeit in der Kategorie "Retail & Ecommerce".
Kerstin Ruskowski lebt und arbeitet als freie Journalistin in Köln. Am meisten interessieren sie Themen rund um Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Aktuell ist sie eine der Hosts von "Update Erde": In dem Podcast des Deutschlandfunk Nova geht es jeden Freitag um die wichtigsten News zu den Themen Klima, Mensch und Natur.
Buchvorstellung "Protest – Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams"
Ob Klima- oder Coronaproteste – lebhafte Bekundungen des Missfallens treten derzeit häufig und in unterschiedlichen Formen auf. Aber welche Art von Protest kann wirklich Veränderungen bringen? Helfen an Straßen geklebte Aktivist*innen der Klimapolitik oder schaden sie ihr? Ändern offene Briefe etwas an der Realpolitik? Und wenn nicht, warum dann überhaupt noch protestieren?
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, ab 19 Uhr, findet das Gespräch zwischen Yasmine M´Barek und Luisa Thomé in der Zentralbibliothek am Neumarkt statt. Der Einlass am Josef-Haubrich-Hof 1 ist ab 18.30 Uhr. Die Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro, ermäßigt für 6 bzw. 4 Euro über KölnTicket erhältlich. Restkarten gibt es ggf. an der Abendkasse. Yasmine M'Barek ist eine der einflussreichsten jungen Journalist*innen im deutschsprachigen Raum. Sie argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Sie hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft besucht und ist Redakteurin bei „Zeit Online“ im "Ressort X". 2020 wurde sie vom "Medium Magazin" unter die "Top 30 unter 30"-Journalist*innen gewählt. Im März 2022 erschien ihr Buch "Radikale Kompromisse" (Hoffmann & Campe). Yasmine M'Barek ist regelmäßig in politischen Talksendungen zu Gast und hostet den neuen ZEIT-Podcast "Ehrlich jetzt". Außerdem moderiert sie regelmäßig mit Markus Feldenkirchen den News-Podcast "Apokalypse und Filterkaffee". Sie lebt in Köln und Berlin.
Luisa Thomé ist 1992 geboren und studierte Germanistik und English Studies in Bonn und Sevilla. Sie arbeitete zunächst als freie Autorin unter anderem für die "Zeit", die "taz" und die "Süddeutsche Zeitung" zu Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Sozialpolitik. Von 2020 bis 2022 absolvierte sie die Deutsche Journalistenschule in München. 2022 wurde sie vom "Medium Magazin" unter die "Top 30 unter 30"-Journalist*innen gewählt. Seit April 2023 ist sie stellvertretende Ressortleiterin des "Ressort X" bei "Zeit Online".