Instandsetzung der Fahrbahn auf dem Brücker Mauspfad in Brück
Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung lässt auf dem Brücker Mauspfad aus Dellbrück kommend vor der Autobahnbrücke in Fahrtrichtung Brück die Fahrbahn instand setzen. Die Arbeiten werden vom 27. bis zum 31. Januar 2020 ausgeführt. Der Verkehr kann an der Baustelle durch eine Fahrbahnverengung vorbeigeführt werden.
Mach mit! Ideen Jugendlicher für Bolzplatz am Rendsburger Platz gesucht
Kinder und Jugendliche in Köln-Mülheim sind aufgerufen, sich bei der Planung zur Gestaltung der Fläche am Rendsburger Platz 1 in Köln-Mülheim zu beteiligen. Die Auftaktveranstaltung zur Partizipation mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtbezirk findet am Dienstag, 4. Februar 2020, 15 bis 17 Uhr, statt. Sie werden über Aushänge an Schulen sowie über die Schülervertretungen und Sportvereine dazu eingeladen. Mehrere Wochen lang können sie ihre Ideen sammeln und Vorschläge einbringen. Am Rendsburger Platz soll dem Bolzplatz zu neuem Glanz verholfen werden und auch umliegende Flächen nach den Bedürfnissen der jungen Generation gestaltet werden, damit sie für attraktiv und ansprechend sind.
Es handelt sich dabei um ein Projekt der Sportentwicklungsplanung, um mit Bewegungs- und Sportmöglichkeiten Sozialräume attraktiver zu gestalten.
Stadt startet Fotowettbewerb "Tiere im Garten"
Welche und wie viele Tiere gibt es eigentlich in unseren Gärten oder im Grün vor der Haustür? Was summt und schwirrt über den Rasen, was lässt sich auf den Blüten nieder oder kann in der Gartenhecke oder am Vogelhäuschen beobachtet werden? Auch in der Stadt lassen sich bereits auf kleinen Flächen Tiere entdecken und beobachten. Voraussetzungen sind meist nur ein wenig "Wildnis" und ein Blick fürs Detail.
Mit dem nun initiierten Fotowettbewerb "Tiere im Garten" rufen das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln und der "Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V." dazu auf, mit der Kamera auf Spurensuche nach heimischen Arten zu gehen. Gesucht werden die schönsten Fotos zu "tierischer Vielfalt" im Garten oder vom Gün vor der eigenen Haustür. Bis spätestens zum 31. Mai 2020 können Interessierte bis zu drei Fotos einsenden. Wichtig ist dabei, dass die Tiere auf den Fotos heimisch sind und im Kölner Siedlungsbereich vorkommen.
Die zwölf schönsten Fotos werden am "Langen Tag der Stadtnatur" am 4. Juli 2020 auf Gut Leidenhausen ausgestellt. Die drei ersten Preisträger können sich nicht nur über eine Geldprämie freuen, ihr Foto erhält zudem einen Platz im Naturkalender des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes für das Jahr 2021.
Mehr Platz für die Oberstufe an der Gesamtschule Severinswall
Die Stadtverwaltung arbeitet weiter mit höchster Priorität daran, zusätzliche Schulplätze zu schaffen und den Schulbau weiter zu beschleunigen. In der Integrierten Gesamtschule Innenstadt am Severinswall entstehen nach neuesten pädagogischen Konzepten neue Räumlichkeiten für die Oberstufe (Sekundarstufe II). Im dies zu realisieren, müssen das Gebäude für die ehemalige Realschule abgerissen und das angrenzende ehemalige Gebäude des Rautenstrauch-Joest-Museums umgebaut werden. Dieses Gebäude dient dann als Interim, bis der Neubau bezugsfertig ist. Durch diese Interimslösung können an dem Schulstandort in der Innenstadt 240 Schulplätze gesichert werden.
Mit dem Abbruch des alten Realschulgebäudes wurde im August 2019 begonnen, er soll noch im ersten Quartal 2020 abgeschlossen werden. Auch der Umbau des Museumsgebäudes geht voran, so dass die Oberstufe dort voraussichtlich im Sommer 2020 einziehen kann. Die Bauarbeiten für den Neubau starten ebenfalls im Sommer 2020. Der von der Stadt beauftragte Totalunternehmer soll den Neubau bis zum Schuljahr 2022/2023 realisiert haben. Für die Erstellung des neuen Schulgebäudes am Severinswall müssen auf der rückwärtigen Schulhoffläche vier Bäume gefällt werden. Die Fällungen sind trotz sehr kritischer Abwägung leider unumgänglich. Sie sollen voraussichtlich Ende Januar 2020 gefällt werden. Für sie ist im Rahmen der Realisierung des Neubaus als Ausgleich die Pflanzung von sieben neuen Bäumen geplant.
Das Projekt am Severinswall gehört zu dem Sonderprogramm, mit dem 22 Schulbauprojekte an elf Standorten mit General- oder Totalunternehmern (GU/TU) realisiert werden. Mit dem GU/TU-Sonderprogramm können mehr als 7.000 Schulplätze neu geschaffen oder gesichert werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen dafür beträgt bis zu 520 Millionen Euro.
Infotage zu Ausbildung im Bereich Informatik, Technik und Gestaltung
Schülerinnen und Schüler können sich am Freitag, 31. Januar, und Samstag, 1. Februar 2020, am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg, Westerwaldstraße 92, 51105 Köln-Humboldt/Gremberg, über eine vollzeitschulische Ausbildung mit (Fach-)Abitur im Bereich Informatik, Technik und Gestaltung informieren.
Das Berufskolleg ist Kompetenzzentrum für die IT- und Medienausbildung in Köln und bietet in Verbindung mit der Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten (kurz ITA) oder in der Berufsfachschule Technik und Gestaltung sowohl die Fachhochschulreife als auch die allgemeine Hochschulreife an. Lehrkräfte dieser Bildungsgänge stehen Jugendlichen und ihren Eltern für Beratung und persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist vor Ort an beiden Tagen möglich.