Köln präsentiert größten Stand der Messe für Stadt und Projektentwicklung
Die "polis Convention 2023" hat das Motto "Abenteuer" und die Besucher*innen dürfen gespannt sein, was es auf der bundesweiten Messe für Stadt und Projektentwicklung am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. April 2023, in den Alten Schmiedehallen des Areal Böhler in Düsseldorf-Lörick zu entdecken gibt.
Die Bauministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, ist Schirmherrin der Messe 2023 und unternimmt am Mittwoch, 26. April 2023, nach der offiziellen Eröffnung ab 10.15 Uhr, einen Rundgang über die "polis Convention".
Auch die Stadt Köln präsentiert sich als attraktiver Standort zum Leben, Arbeiten und Investieren mit zahlreichen Partnerunternehmen wieder mit einem eigenem – und dem größten – Messestand (B.04.1) auf der Messe. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird den Stand "Stadt Köln & Partnerunternehmen" am Mittwoch, 26. April 2023, um 11.15 Uhr mit Dr. Reimar Molitor, geschäftsführendem Vorstandsmitglied des Region Köln/Bonn e.V., eröffnen und die Gäste begrüßen. Es schließt sich ein Talk zwischen dem Kölner Dezernenten für Planen und Bauen, Markus Greitemann, und dem Kölner Dezernenten für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Andree Haack, an.
Die Stadt Köln wächst und entwickelt innovative Lösungen, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben und der weiterhin steigenden Nachfrage an Wohnraum und dem Ziel der Klimaneutralität zu begegnen. So wird auf der Messe unter anderem der "Köln Katalog: Typologien für kompakte, nachhaltige und lebenswerte Quartiere" vorgestellt. Das Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung zeigt, wie kompakte und flächensparende Quartiere zukünftig aussehen können und Ansprüche an Dichte und Lebensqualität harmonisch miteinander verbunden werden. Hierzu findet am Donnerstag, 27. April 2023, ab 11.45 Uhr, eine Diskussionsrunde mit Stadtentwicklungsdezernent Andree Haack auf der Veranstaltungsbühne der Messe statt. Auch am Stand der Stadt Köln wird am zweiten Messetag ab 13.15 Uhr diskutiert: Über die sogenannte 15 Minuten-Stadt und wie sich Viertel der kurzen Wege in Köln umsetzen lassen, unter anderem am Beispiel des Deutzer Hafens und des Max Becker-Areals.
Im Fokus des Messestands steht das Zielbild für die Kölner Weststadt. Der Zielbildprozess bildet die Grundlage für die Fortschreibung der Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld sowie für den städtebaulichen Wettbewerb zum Max Becker-Areal.
Interessierte sind zum Besuch und zum persönlichen Austausch an den Messestand herzlich eingeladen. Zum Stand der Stadt Köln zählen die Partnerunternehmen Instone Real Estate, Strabag Real Estate, Art Invest, Bonava, DIE Wohnkompanie NRW, GAG Immobilien, Greif & Contzen, KölnBusiness, Lang & Cie, Lenz und Johlen, moderne stadt, OSMAB, Pandion, RBL, RheinEnergie und die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln.
Wer sich digital zur "polis Convention" zuschalten möchte, kann das über das neue, inhouse entwickelte Online-Netzwerk "polisFORUM" tun. Das "polisFORUM" ist die neue Plattform für digitale Interaktionen und Inhalte. Mehr zum gesamten Messe- und Kongressprogramm sowie weitere Informationen finden sich hier.