Zwei neue Gymnasien im Bezirk Lindenthal können starten
2.350 Schüler*innen wechseln im Sommer 2022 auf eine der 15 städtischen Gesamtschulen, 252 von ihnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zudem wird an Gesamtschulen in privater Trägerschaft mit bis zu 83 Aufnahmen gerechnet. Trotz stetigem Platzausbau der letzten Jahre können auch zum kommenden Schuljahr nicht alle insgesamt 3.330 angemeldeten Schüler*innen mit einem Platz an einer Gesamtschule versorgt werden. 980 Kinder können leider nicht aufgenommen werden.
Die beiden neuen Gymnasien Aachener Straße in Köln-Müngersdorf und Zusestraße in Köln-Lövenich haben die für die Genehmigung erforderliche Mindestanmeldezahl erreicht und können damit insgesamt 186 Kinder aufnehmen, also 93 pro Schule.
Ab dem 8. Februar 2022 werden die Aufnahmebescheide der Gesamtschulen und der beiden neuen Gymnasien verschickt. Das Anmeldeverfahren an den Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien findet vom 21. Februar bis zum 4. März 2022 statt.
Bis zum 23. März 2022 müssen Erziehungsberechtigte an die Schulen zurückmelden, ob sie einen angebotenen Schulplatz annehmen möchten. Sobald die Familien eine positive Rückmeldung an eine Schule gegeben haben, wird das Kind dort als aufgenommen erfasst und scheidet bei allen anderen Schulen aus dem Auswahlverfahren aus. Daher könnte es sein, dass an den Schulen im vorgezogenen Anmeldeverfahren noch Plätze frei werden, die über die Warteliste der Schule nachbesetzt werden.
Um ihren Kindern eine erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen, sollten Eltern und Erziehungsberechtigte bedenken, dass viele Wege zum Abitur führen können. Auch nach einem erfolgreichen Abschluss an Hauptschulen und Realschulen ist der Wechsel in die Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen, Berufskollegs oder Gymnasien noch möglich.
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage hat die Stadt Köln die Kapazität an Gesamtschulen durch Zügigkeitserweiterung und durch die Gründung neuer Gesamtschulen in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. So werden zum Schuljahr 2022/23 durch Zügigkeitserweiterung 54 zusätzliche Gesamtschulplätze zur Verfügung gestellt.
Trotz Schaffung zusätzlicher Plätze mussten in den letzten Jahren durchschnittlich jeweils rund 800 Kinder auf andere Schulformen ausweichen. Im Schuljahr 2018/19 waren es rund 960, im Schuljahr 2019/20 dann 730 und im Schuljahr 2020/21 insgesamt 951. Im laufenden Schuljahr 2021/22 waren erneut rund 695 Schülerinnen und Schüler betroffen. Wegen stetig steigender Geburtenzahlen und Schülerzahlen in den kommenden Jahren steht die Stadt Köln weiter vor der Herausforderung, in erheblichem Umfang zusätzliche Plätze an Gesamtschulen und Gymnasien durch Erweiterung bestehender Schulen und insbesondere durch die Errichtung von neuen Schulen, zu schaffen.
Über das Anmeldeverfahren an den anderen Schulformen informiert die Stadt nach dem Anmeldezeitraum voraussichtlich ab Ende April 2022.