Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 endet die Frist bereits am 19. Januar 2022
Seit Januar 2013 haben Führerscheine in der europäischen Union einen einheitlichen Standard erhalten. Grund für die Anordnung des Umtausches durch die Europäische Union ist der Wunsch nach einem einheitlichen und fälschungssicheren Führerscheindokument. Im Laufe der kommenden Jahre müssen in Deutschland rund 40 Millionen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, ersetzt werden. Es handelt sich dabei um einen Umtausch, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Pflicht zum Umtausch betrifft "alte" graue, rosafarbene sowie Kartenführerscheine, die vor 2013 ausgestellt wurden.
Bis 19. Januar 2033 müssen nach einer EU-Richtlinie alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheine in das aktuelle Führerscheindokument mit Befristungsdatum umgetauscht werden. Der Umtausch wird nach Geburtsjahrgängen gestaffelt bis Januar 2033 erfolgen. Für Köln geht die Stadtverwaltung davon aus, dass mehr als 600.000 Führerscheine umgetauscht werden müssen.
I. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahr der Fahrerlaubnisinhaber*innen | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 bis 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind:
Ausstellungsjahr | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
Für die Beantragung ist eine persönliche Vorsprache in einem der Kundenzentren in Köln notwendig.