Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!
Deutschland ist bunt und vielfältig. Das gilt auch für die Arbeitswelten. Unter dem Motto "Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!" findet am morgigen Dienstag, 5. Juni 2018, der 6. Deutsche Diversity-Tag, ein bundesweiter Aktionstag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt, statt.
Köln zeigt Flagge. Am 6. Deutschen Diversity-Tag werden in Köln Flaggen mit der Aufschrift "Wir lieben Vielfalt" gehisst. Das Kölner Rathaus und die stadtnahen Betriebe gehen voran und positionieren sich damit deutlich zu dem Thema Vielfalt und den Potenzialen, die das Thema mit sich bringt. Sie bekennen sich zu den vielfältigen Lebens- und Arbeitsformen innerhalb unserer pluralen Gesellschaft.
Vielfalt ist eine Chance, die wir nutzen und weiter gestalten müssen,
so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Die Stadt Köln hatte als erste Kommune am 13. März 2007 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit verpflichtete sie sich, durch das Instrument Diversity Management (Vielfaltsmanagement) die Voraussetzungen für eine respektvolle, wertschätzende und vorurteilsfreie Verwaltungskultur zu schaffen. Diesem Beispiel sind auch die stadtnahen Konzerne die Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Köln Bäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, NetCologne, RheinEnergie AG sowie die Stadtwerke Köln GmbH gefolgt.
Die Unterzeichner der Charta der Vielfalt wollen die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranbringen. Im Vordergrund steht die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Köln sowie die beteiligten Unternehmen nehmen den 6. Deutschen Diversity- Tag zum Anlass, um umfassend über die Bedeutung und den Stellenwert von Diversity Management für die Mitarbeitenden und Unternehmen zu informieren. Diversity Management gilt als Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die das Unternehmen oder die Institution steht.
Bei der Stadt Köln sind rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als erste Kommune hat die Stadt Köln die Charta der Vielfalt 2007 unterzeichnet. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums lud Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu einem Empfang ins Rathaus ein, an dem neben Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft auch Aletta Gräfin von Hardenberg, seit 2011 Geschäftsführerin des Vereins Charta der Vielfalt, teilnahm. Der Deutsche Diversity-Tag wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.