Hommage zum 350. Todestag – Ausstellung läuft noch bis 1. März 2020

Die große Sonderausstellung "Inside Rembrandt • 1606-1669", die das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zum 350. Todestag des berühmten Malers (gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam) zeigt, begeistert die Massen. Mehr als 50.000 Kunstinteressierte kamen seit dem Start am 1. November 2019 in die Jubiläumsschau.

Wir sind sehr zufrieden, wie toll unsere Sonderausstellung vom Publikum angenommen wird. Unsere Erwartungen werden bisher deutlich übertroffen,

freut sich Museumsdirektor Dr. Marcus Dekiert und erläutert:

Rembrandt fasziniert die Menschen auch heute noch so sehr, dass sie aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland nach Köln kommen. Und alle Besucher fahren mit dem guten Gefühl nach Hause, ein altes Genie von einer neuen Seite kennengelernt zu haben.

Die Sonderschau "Inside Rembrandt" taucht ein in die Welt des Niederländers und erzählt bildgewaltig von einem dramatischen Künstlerleben zwischen Tragödie und Komödie. Dazu zeigt das Wallraf neben eigenen Rembrandt-Werken auch hochkarätige Leihgaben aus renommierten Häusern wie dem Amsterdamer Rijksmuseum, der Getty Collection Los Angeles, dem New Yorker Metropolitan Museum of Art, der Münchner Pinakothek, der Staatsgalerie Stuttgart und der National Gallery in Washington. Die Prager Nationalgalerie schickt sogar zum ersten Mal seit siebzig Jahren ihr faszinierendes Gemälde "Der Gelehrte im Studierzimmer" auf eine Reise ins Ausland. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. März 2020.

Der Eintritt kostet 13 Euro pro Person, ermäßigt acht Euro.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit