Mit dabei ist Competentia - Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Köln

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln ist bei der 2. Digitalen Fachkräftewoche von sieben Kompetenzzentren in NRW dabei. Vom 15. bis zum 17. März 2022 informieren sie gemeinsam mit virtuellen Veranstaltungsformaten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu Themen wie beispielsweise Vereinbarkeit, Wege der Fachkräftegewinnung, Genderorientiertes Management und "Diversity".
Competentia Region Köln zeigt in dem Workshop "Frauen fördern - Fachkräfte gewinnen" am 15. März 2022 kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie mit der Website des Kompetenzzentrum hier Frau & Beruf Region Köln, gezielt Informationen zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Vereinbarkeitsmodellen sowie Förderprogrammen und Weiterbildungsmöglichkeiten finden können. Außerdem wird das Mentoring-Programm MENTEGRA vorgestellt, um zu zeigen, wie Mentoring als erfolgreiches Instrument zur Fachkräftesicherung genutzt werden kann.
Vor dem Hintergrund rasanter ökonomischer, gesellschaftlicher sowie technologischer, demografischer und sozio-ökologischer Entwicklungen stellen sich die Fragen, was Unternehmen überhaupt noch in Bezug auf das Thema Fachkräftesicherung tun können, wo sie noch potenzielle Fachkräfte finden können und vor allem wie sie als KMU von ihnen wahrgenommen werden. Sieben Kompetenzzentren aus NRW gehen gemeinsam mit den Unternehmen, ausgewählten Referent*innen und Expert*innen diesen und weiteren personalwirtschaftlichen Fragestellungen auf den Grund.
Geschäftsführer*innen, Inhaber*innen, Personaler*innen und weibliche Führungskräfte können aus den Veranstaltungen viele praxistaugliche Tipps und Hinweise für sich und ihr Unternehmen mitnehmen. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird von der Stadt Köln getragen und im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union gefördert.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu Veranstaltungen finden Sie hier.