Köln-Deutz: Baugrunduntersuchung Siegburger Straße/Deutzer Brücke
Die Stadt Köln lässt am Montag, 9. Oktober 2023, zwischen 9 und 15 Uhr, Baugrunduntersuchungen im Bereich der Abfahrt von der Deutzer Brücke in Richtung Mindener Straße durchführen. Hierbei werden Suchgräben ausgehoben, um die Leitungslage im Baugrund zu erkunden, und anschließend wieder verfüllt. Dafür wird die rechte Fahrspur gesperrt und der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt.  



Köln-Buchforst: Instandsetzungsarbeiten an Schutzplanken auf der Stadtautobahn
Die Stadt Köln lässt auf der B55a (Stadtautobahn) in Fahrtrichtung Innenstadt auf Höhe der Abfahrt Buchforst/Kalk an einem Tag in der Woche von Montag, 9. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober 2023, zwischen 9 und 15 Uhr, Instandsetzungsarbeiten an den Schutzplanken durchführen. Dafür wird in Fahrtrichtung Innenstadt die rechte Fahrspur gesperrt. Der Verkehr kann passieren.  



Köln-Kalk/Höhenberg: Tunnel Kalk – Wartung/Testbetrieb der Sicherheitsausstattung
Die Stadt Köln lässt im Rahmen der Wartung und des Testbetriebs der Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels in den Nächten von Mittwoch, 11. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober 2023, folgende Vollsperrungen im Bereich der Stadtautobahn B55a vornehmen:

  • In der Nacht von Mittwoch, 11. Oktober, auf Donnerstag, 12. Oktober 2023, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadtauswärts Richtung Olpe, beginnend westlich des Tunnels Kalk Höhe Anschlussstelle Buchforst/Kalk, gesperrt. Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Solinger Straße ist nicht möglich.
  • In der Nacht von Donnerstag, 12. Oktober, auf Freitag, 13. Oktober 2023, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadteinwärts Richtung Köln-Zentrum, beginnend östlich des Tunnels Kalk, Höhe Anschlussstelle Frankfurter Straße, gesperrt. Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Frankfurter Straße und die Auffahrt vom Buchheimer Ring sind nicht möglich.

Die jeweiligen Umleitungen werden ausgeschildert.  



Köln-Widdersdorf: Markierung für mehr Aufmerksamkeit "Auf der Aspel"
Die Stadt Köln hat die Wegeverbindung "Auf der Aspel" in Widdersdorf mit sogenannten Aufmerksamkeitsfeldern markiert. Dabei handelt es sich um auffällige grüne Markierungen auf der Wegeoberfläche, die im Bereich von insgesamt drei unübersichtlichen Einmündungen aufgebracht wurden. Bei der Wegeverbindung "Auf der Aspel" handelt es sich um eine vom Fuß- und Radverkehr stark frequentierte Achse, die den Stadtteil Widdersdorf mit weiteren Stadtteilen in Lindenthal, Ehrenfeld und im weiteren Verlauf mit der Innenstadt verbindet. Die Strecke ist sowohl im Alltags- als auch Freizeitverkehr sehr beliebt. In der Vergangenheit kam es hier vermehrt zu Konflikten zwischen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, unter anderem, weil die Sicht im Bereich der einmündenden Fußwegeverbindungen durch dichte Bebauung sowie private Zäune und Hecken eingeschränkt wird. Auf der Grundlage eines politischen Beschlusses hat die Verwaltung die großformatigen grünen Aufmerksamkeitsfelder aus grüner Klebefolie nun im Abschnitt zwischen der Straße "Unter Linden" und dem Golfplatz aufbringen lassen. Dies soll die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer*innen erhöhen und die Konflikte reduzieren. Die Verwaltung wird die neue Markierung vor Ort beobachten, um zu prüfen, ob der gewünschte Effekt eintritt.

  • Es handelt sich um zusätzliche Hinweise zur Erhöhung der Verkehrssicherheit des Fuß- und Radverkehrs. Sie haben keine verkehrsrechtliche Funktion im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Daher müssen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernt werden.
  • Der Beschluss kann hier eingesehen werden.

Hinweis: Weitere Informationen zu Straßenbaustellen können hier abgerufen werden.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit