Ortsfeste Beschilderung wird umgesetzt

Anfang dieser Woche ersetzt die Verwaltung die aktuell mobil umgesetzte Beschilderung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit durch eine ortsfeste Beschilderung, das heißt eine feste Montage der Schilder an Masten. Die mobile Beschilderung war eine Vorab-Maßnahme, um den Verkehrsversuch möglichst frühzeitig starten zu können. Im Rahmen dieser Baumaßnahmen wird in der Theodor-Babilon-Straße ein Gehweg markiert, um dort die Sicherheit für den Fußverkehr zu verbessern. Die Verwaltung wird voraussichtlich im Juni 2023 – nach zwölf Monaten Laufzeit des Verkehrsversuchs – der Bezirksvertretung Innenstadt eine Vorlage für eine Entscheidung über den Verbleib, die Abwandlung oder den Rückbau des Verkehrsversuchs zur Entscheidung vorlegen.

Einsatz der Stadt-Terrassen auf der Deutzer Freiheit

Am Mittwoch, 14. September 2022, endet planmäßig der Einsatz der sogenannten "Stadt-Terrassen" auf der Deutzer Freiheit. Die Stadt-Terrassen sind Leihelemente des Zukunftsnetzes Mobilität NRW, dessen Geschäftsstelle beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg angesiedelt ist. Sie kommen zeitlich begrenzt in verschiedenen Stadträumen zum Einsatz. Noch bis Sonntag, 11. September 2022, haben Anlieger*innen und Besucher*innen der Deutzer Freiheit die Gelegenheit, den Einsatz der Stadt-Terrassen zu bewerten und eine erste Rückmeldung zum Verkehrsversuch zu geben.

Online-Befragung Stadt-Terrassen und Verkehrsversuch auf der Deutzer Freiheit Verkehrsversuch Deutzer Freiheit Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit