Interessierte können Pläne einsehen und sich schriftlich zu den Plänen äußern
In Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt beabsichtigt die Firma Möhl GmbH & Co. KG, ein in ihrem Eigentum befindliches, rund 2,9 Hektar großes, überwiegend gewerblich genutzte Areal in Köln-Dellbrück schrittweise zu einem gemischt genutzten Quartier zu entwickeln. Die Grundstücke befinden sich südlich des Park-and-ride-Parkplatzes am S-Bahnhofes Dellbrück, nördlich der Bergisch Gladbacher Straße und östlich der Möhlstraße. Das Ziel der Planung ist die Realisierung von rund 200 Wohneinheiten, sowie von Büro- und kleineren Gewerbeflächen. Auch künftig soll dort ein Lebensmittelhandel zu finden sein. Die Firma Möhl beabsichtigt, nach Umsetzung des Projektes auch Eigentümerin ihrer Liegenschaften zu bleiben. Das kooperative Baulandmodell der Stadt Köln findet Anwendung, so dass 30 Prozent der geplanten Wohnungsbaugeschossfläche als geförderter Wohnungsbau zu realisieren ist.
Der neu zu entwickelnde Bebauungsplan kann nicht aus den Darstellungen des geltenden Flächennutzungsplans abgeleitet werden. Daher muss dieser geändert werden. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für das Änderungsverfahren wird parallel zum Bebauungsplanverfahren durchgeführt. Das Plangebiet für die Flächennutzungsplanänderung ist etwa zehn Hektar groß. Es umfasst einen Bereich östlich der Möhlstraße, südlich der Bahnlinie, westlich der Eschenbruchstraße und nördlich der Bergisch Gladbacher Straße. Anlässlich der Aufstellung des Bebauungsplans für das neue "Möhl-Areal" werden die bisherigen Ziele des Flächennutzungsplans für diesen Bereich und für das angrenzende Gewerbegebiet darauf hin untersucht, ob sie für die Zukunft modifiziert werden sollen.
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2020 die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des Baugesetzbuches für das Bebauungsplanverfahren mit dem Arbeitstitel "Möhl-Areal in Köln-Dellbrück" sowie für eine Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans beschlossen.
Das städtebauliche Planungskonzept sowie die Änderungen im Flächennutzungsplan werden vom 20. November bis 4. Dezember 2020 im Eingangsbereich des Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, sowie in der Außenstelle des Stadtplanungsamtes (Ladenlokal 5), Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, zur Einsichtnahme ausgehängt. Die Aushänge sind von außen einsehbar.
Unter nachfolgendem Link können der Aushang zum städtebaulichen Planungskonzept, zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie weiterführende Informationen und Abbildungen auch online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt das Stadtplanungsamt unter den Telefonnummern 0221 / 221-30146 (Bebauungsplan), 221-23960 (Flächennutzungsplan) sowie per E-Mail.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich online im städtischen Mitwirkungsportal unter folgendem Link zu den Planungsinhalten zu äußern.
Schriftliche Stellungnahmen können bis zum 4. Dezember 2020 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Mülheim, Norbert Fuchs, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, gerichtet werden.