Was wir dieses Jahr erreicht haben Trotz der Herausforderung der Corona-Pandemie haben wir zahlreiche Projekte abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Einige Beispiele stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.
Der Verwaltungsvorstand zum Jahr Lesen Sie hier, wie Oberbürgermeisterin Reker und die Beigeordneten das Jahr für ihr jeweiliges Dezernat zusammenfassen.
Weitere Informationen Jahresbilanz 2021 in der Langversion PDF, 504 kb Jahresauftakt und Arbeitsprogramm 2021 Kontakt
Neue SpielplätzeViel Raum für Spiel und Spaß – egal ob auf dem Bolzplatz, im Skatepark oder beim Wasserspielen
Junge Visionen für Köln Die erste achtgruppige Kita Kölns, Start der Jugendberufsagentur sowie Beratungs- und Mentoringprogramme – das ist die Kinderfreundliche Kommune
KidS-Neubau fast fertigDie Kinder sind zurück in Brück! Und bald ist Platz für ganze Familien in der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung.
Mehr Bewegung! Das Sportprogramm wurde ausgebaut und um kostenlose Angebote für alle erweitert. Auch stehen nun neun Schulhöfe für Frischluft-Fitness offen.
Digitalisierung an SchulenMehr Geräte für Schüler*innen und Lehrkräfte sowie die Verbesserung der Ausstattung und Infrastruktur: Wir sind voll im Plan und auf einem guten Weg.
Neue SeniorenvertretungZur Entwicklung einer sozialen und generationengerechten Stadt sind das Fachwissen und die persönliche Erfahrung der Älteren unersetzlich.
Köln wächst Die Großprojekte liegen gut in der Zeit und mit dem Planentwurf "Woodhood" steht nun auch die Vision für den neuen Stadtteil Kreuzfeld.
LSBTI-AktionsplanDer Rat hat einen Aktionsplan zur Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt beschlossen. Das Handlungskonzept soll die Chance auf diskriminierungsfreie Teilhabe fördern.
Verkehrs- und Tunnelleitzentrale Probleme auf Straßen können wir schneller sichten und den Verkehr umlenken – die Verkehrs- und Tunnelleitzentrale läuft jetzt im 24/7-Betrieb.
Klimaneutrales Köln 2035 Unsere Stadt wird 2035 klimaneutral – wir haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen.
Mobilitätswende läuft Hunderte neue Fahrradabstellanlagen, neue Radwege durch die Umwidmung von Kfz-Spuren, neue Mobilstationen und neue Ladepunkte für Elektromobilität
TransparenzErstmals stellen wir die Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitungsorgane transparent dar.
Gigabit-Ausbau schreitet voranDie vierfache Zahl von Adressen wird von einem Glasfaseranschluss profitieren.
Cologne Jazzweek – die Jazzstadt bekommt ihr Festival zurückKaum eine Stadt in Europa schaut auf eine so weit zurückreichende Jazzgeschichte und schöpft aktuell so aus den Vollen wie Köln.
Neues StadtarchivNach dem Einsturz in der Kölner Südstadt hat das Gedächtnis und Vermächtnis unserer Stadt am Eifelwall wieder ein Zuhause.
Kölnisches Stadtmuseum im neuen DomizilDer Umzug ins ehemalige Haus Sauer ist vollzogen. Die Kölner Stadtgeschichte wird im kommenden Jahr ganz neu in Szene gesetzt.